Zeitformen
Lieber Herr Hofen. Wenn Sie a) einen Bericht über eine Veranstaltung im Club (beispielsweise eine Jahreshauptversammlung) und b) einen Bericht über ein Turnier oder Meisterschaftsspiel schreiben: Nutzen Sie da die Vergangenheitsform oder schreiben Sie im »Hier und Jetzt«?! Vielen Dank für Ihre Mühen!

Frank Hofen: Liebe Bea, die Frage, was die richtigen Zeitform in meiner Berichterstattung ist, kann nicht generell beantwortet werden. Grundsätzlich ist beim Verfassen von journalistischen Texten das Präsens (Gegenwart) der richtige Schreibstil. Das Präsens gilt als unmittelbar und vor allem näher am Geschehen — auch wenn das Geschehen bereits vorbei ist. Auch sollte im Text nur eine Zeitform verwendet werden. Dieser Anspruch ist aber wiederum nicht unbedingt vertretbar. Von daher sollten Sie sich vielmehr die Mühe machen, bei der Frage nach der richtigen Zeitform den jeweiligen Kontext zu berücksichtigen. Bei der Wahl der Zeitform kommt es darauf an, was Sie gerade beschreiben. Sie sollten daher wie folgt unterscheiden:
- Präsens verwenden Sie für Aussagen, die von überzeitlicher Gültigkeit sind. Beispiel »Versammlung«: „Festhalten lässt sich, dass der 1. Vorsitzende dies so und so erklärt hat!”
- Präteritum (Vergangenheitsform) verwenden Sie für Abläufe, die zurück liegen und aktuell abgeschlossen sind. Beispiel »Turnierberichterstattung«: „Das Match von Karl Meier fand auf dem Centre-Court statt und die Zuschauer waren begeistert.”
Angemerkt sei von mir noch, dass die Gegenwart einen Text lebendiger wirken lässt und sich dieser auch attraktiver lesen lässt. Jedoch kann gerade bei Nachrichten und Berichten das Präsens nicht eingesetzt werden, da die Ereignisse in der Vergangenheit liegen. In diesem Fall sollten Sie den ersten Satz im Perfekt und den Rest im Präteritum schreiben. Demzufolge viel Freude beim Verfassen Ihrer Texte! Ich verbleibe mit den besten Grüßen, Frank Hofen.