Stephan Medem - Kompetenzforum

Zähigkeit

Zähig­keit


In einem ein­zel­nen Match oder beim Ver­fol­gen einer bespro­che­nen Ziel- oder »Traum«-Vorgabe heißt es »dran blei­ben«, nicht auf­ge­ben. Sich durch Nie­der­la­gen, Rück­schlä­ge oder sons­ti­ge unlieb­sa­me Neben­wir­kun­gen eines Sport­ler­le­bens kämp­fen. All’ dies sind natür­lich Attri­bu­te, ohne die KEIN Sport­ler an die Spit­ze gelan­gen kann. Dass die­se Zähig­keit nicht eine ange­bo­re­ne Gabe ist, dürf­te klar sein. 

Ergo: schon wie­der müs­sen wir unse­ren Kin­dern etwas vor­le­ben und mit gutem Bespiel vor­an­ge­hen. Natür­lich ist die Art und Wei­se, wie wir mit unse­ren Kids umge­hen, genau­so wich­tig. „Egal was pas­siert: wir hal­ten zu dir!“ — „Egal wie schmerz­haft, dumm oder unnö­tig eine Nie­der­la­ge ist: es ist immer eine Chan­ce etwas dar­aus zu ler­nen!“ sind Schlüs­sel­sät­ze, die bei Euren Kin­dern — sofern ehr­lich und authen­tisch vor­ge­tra­gen — hän­gen blei­ben und damit den Cha­rak­ter formen!

»Ich will nach Wim­ble­don« — so lau­tet der ulti­ma­ti­ve Eltern­rat­ge­ber in Sachen Ten­nis von Ex-Ten­nis­pro­fi Ste­phan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Ten­nis­eltern, Trai­ner und Coa­ches. Bestel­le jetzt Dein Exem­plar bei Ama­zon