Joerg Linden - Kompetenzforum

Was ist Komplextraining?

Was ist Komplextraining?


Hal­lo Jörg! Was genau ver­ste­he ich unter Kom­plex­trai­ning? Ich bedan­ke mich schon jetzt für Dei­ne Mühen und freue mich auf Dei­ne sicher­lich wie­der aus­führ­li­che und kom­pe­ten­te Ant­wort. Ich schät­ze das sehr.

Jörg Lin­den: Beim The­ma »Kom­plex­trai­ning« geht es weni­ger um das Ten­nis an sich, son­dern um die Phi­lo­so­phien der »kör­per­li­chen Ertüch­ti­gung«, im Ver­gleich zur Kom­ple­xi­tät zu mehr Wider­stand im phy­si­schen Auf­bau ein­zel­ner Extre­mi­tä­ten. Kom­ple­xes Trai­ning bedeu­tet ganz ein­fach, dass es nicht dar­auf ankommt, mehr Gewicht zu bewäl­ti­gen, son­dern viel­mehr die Übung kom­ple­xer zu machen, wenn die Stan­dard­aus­füh­rung in sau­be­rer Form ein­ge­übt ist.

Kom­ple­xes Trai­ning beschäf­tigt sich aber nicht damit, eine Übung irgend­wann »auf einem »Pez­zi­ball« mit Wider­stands­bän­dern an den Armen« aus­zu­füh­ren. Es geht dar­um, all­tags­na­he Bewe­gun­gen zu üben, um für die Aus­nah­me­si­tua­ti­on bereit zu sein. Um nun auf das Ten­nis­trai­ning ein­zu­ge­hen, mer­ke ich, dass ich viel­leicht Dei­ne Fach­fra­ge falsch gedeu­tet habe. Im Ten­nis gibt es drei Stu­fen des Ler­nens. Pro­gres­siv in Schrit­ten auf­ge­baut, gibt es… 1. das Erler­nen der Bewe­gung aus dem Stand, 2. situa­ti­ves Tech­nik­trai­ning, um den Ball mit der erlern­ten Tech­nik in das gewünsch­te Ziel zu steu­ern und 3. das »Kom­plex­trai­ning«. Bedeu­tet, den Ball aus ver­schie­de­nen Situa­tio­nen in das gewünsch­te Ziel zu spielen.

Die Königs­dis­zi­plin ist das »tak­tisch situa­ti­ve Trai­ning«, sprich: den Ball situa­tiv, tak­tisch und mit Dei­nen tech­ni­schen Fähig- und Fer­tig­kei­ten cle­ver und frei von Vor­ga­ben zu plat­zie­ren. Das ist für mich kom­plex und macht im Ten­nis­sport Sinn. Im Kraft­sport hat das Kom­plex­trai­ning ganz ande­re Bedeu­tun­gen im Ver­gleich zum sta­ti­schen Training.