Volley ein- oder beidhändig?
Rückhand-Volley ein- oder beidhändig? Hier streiten sich die Geister, ob es eine Todsünde für einen Trainer ist, den beidhändigen Rückhand-Volley zuzulassen. Kennst Du die Vor- und Nachteile dieser beiden Schlagvarianten? Ich sehe dieses Thema nach dem Erfolgs- und Wohlfühlprinzip des Schülers.
Es gibt Situation, da ist der beidhändige Topspinvolley ein Waffe gegen höhere Defensivbälle. Auch wenn der Schüler koordinativ oder krafttechnisch Schwierigkeiten hat, einhändig Volley zu spielen, empfehle ich den beidhändigen Volley. Aus gesundheitlichen Gründen bei Kindern sowieso. Ich bin ein Freund davon beide Varianten zu trainieren, um koordinativ Fortschritte zu erlangen und weil es Situationen gibt, in denen einhändig (bessere Reichweite, mehr Gefühl) bzw. beidhändig (einfacher Griff, Stabilität) die bessere Lösung bedeuten kann. Ich sage meinen Schülern immer: Wir sind ja nicht in der Tanzschule oder im Benimmkurs, wo es besondere Standardmethoden gibt. Wir sind stets auf der Suche nach individuellen Lösungen. Also heißt es »ausprobieren«!