Frank Hofen - Kompetenzforum

Vereins-Chronik

Ver­eins-Chro­nik


Hal­lo Herr Hof­en! Ich beklei­de bei uns im Ver­ein seit kur­zem das Amt der Pres­se­be­auf­trag­ten und wur­de gleich mit Auf­nah­me die­ses Ehren­amts mit der Auf­ga­be betraut, eine Ver­eins­chro­nik zu ver­fas­sen. Unse­ren Ten­nis­club gibt es seit 1962 und nun sit­ze ich hier mit Ord­nern vol­ler Fotos und gesam­mel­ten Pres­se­bei­trä­gen der Lokal­re­dak­ti­on – ohne auch nur den Ansatz einer Ahnung, wie ich begin­nen soll. Sicher haben Sie in Ihrer Lauf­bahn der­ar­ti­ge Auf­ga­ben schon häu­fi­ger erle­digt und ent­spre­chen­de Erfah­run­gen gesam­melt. Auf jeden Fall möch­te ich ver­dien­te, noch leben­de Ver­eins­mit­glie­der zu Wort kom­men las­sen. Ich hof­fe, Sie haben den einen oder ande­ren Tipp für mich. Vor allem für eine struk­tu­rier­te Herangehensweise.

Medien
© Pix­a­bay

Frank Hof­en: Lie­be Lea. Da hat man Ihnen eine Ver­ant­wor­tung auf­ge­bür­det, die bis dato wohl nie­mand so recht ange­hen woll­te. Nun will ich Sie auch nicht gleich mut­los machen, aber ganz ein­fach ist die­ses Vor­ha­ben natür­lich nicht. Da müs­sen sie doch gleich die Fra­ge stel­len, wie soll die Ver­eins­chro­nik erschei­nen? Nur für die Home­page des Ver­eins? In gebun­de­ner Form einer schrift­li­chen Publi­ka­ti­on? Ist die­se Publi­ka­ti­on so ange­dacht, dass man sie unter ande­rem Jubi­la­ren schen­ken oder Spon­so­ren damit ein Dan­ke­schön für die Part­ner­schaft sagen möch­te? Das sind natür­lich Punk­te, die vor­her geklärt wer­den müssen.

Mei­ner­seits gehe ich ein­mal davon aus, dass sie zunächst nur für die Ver­eins­home­page gedacht ist. Dies lässt sich mei­ner Mei­nung nach am schnells­ten erle­di­gen. Gehen Sie bei­spiels­wei­se von der Grün­dung des Ver­eins aus und schrei­ben von 1962 aus für jedes Jahr bis heu­te ein paar Head­lines. So kommt man recht zügig vor­an, denn alle Ord­ner zu sich­ten, ist recht Zeit auf­wen­dig. Im Prin­zip wür­de ich bei­spiels­wei­se so vorgehen:

Grün­dungs­jahr 1962

Am 00. Monat haben sich die und die ein­ge­fun­den und in der Gast­stät­te unse­ren Ten­nis­club Irgend­wo gegrün­det +++ Die Ein­tra­gung ins Ver­eins­re­gis­ter wur­de am 00. Monat vor­ge­nom­men +++ Auf der ers­ten Mit­glie­der­ver­samm­lung, zu der so und so viel Mit­glie­der erschie­nen sind, wur­de der ers­te Vor­stand gewählt: 1. Vor­sit­zen­der wur­de der 44-jäh­ri­ge Hart­mut Hart­mann, 2…..usw. +++ Im Grün­dungs­jahr nah­men 00 Mann­schaf­ten den Spiel­be­trieb auf +++ Da jedoch noch kei­ne Ten­nis­plät­ze vor­han­den waren, wur­de beim TC Neben­an gespielt +++ In die nächst höhe­re Spiel­klas­se sind auf­ge­stie­gen +++ Das Grün­dungs­jahr ende­te mit einem Winterfest

1963

Im Restau­rant »Blaue Ente« wur­de am 00. Monat das Jahr mit einem Früh­lings­fest eröff­net +++ Zur Eröff­nung des ers­ten Ten­nis­plat­zes Bür­ger­meis­ter N.N. vor +++ Plä­ne für das zu errich­ten­de Club­haus wur­den vom Archi­tek­ten Schul­te-Mül­ler vor­ge­stellt +++ Die Mit­glie­der­ver­samm­lung am 00. Monat stimmt den Plä­nen zu

(…)

2021

Die neue Pres­se­be­auf­trag­te Lea N.N. erar­bei­tet eine Ver­eins­chro­nik +++ Die Mit­glie­der­ver­samm­lung am 00. Monat wur­de auf Grund der Coro­na-Pan­de­mie digi­tal durch­ge­führt. Der Vor­stand wur­de ein­stim­mig ent­las­tet und mit 00 Mit­glie­der hat der Ten­nis­club sei­nen höchs­ten Mit­glie­der­stand +++ Die Grün­dungs­mit­glie­der Fritz Mei­er, Johann Schul­te und Det­lef Ger­ne wur­den zu Ehren­mit­glie­dern gewählt

So kön­nen Sie mit eini­gen Head­lines eines jeden Jah­res kurz und bün­dig die Ver­eins­chro­nik erstel­len und bekom­men beim Durch­blät­tern der Ord­ner und Pres­se­mit­tei­lun­gen auch sel­ber einen Über­blick über die Ver­eins­ent­wick­lung. Wenn dazu noch Bil­der gestellt wer­den, lockern die­se den Text natür­lich auf. Sie soll­ten zu den Bil­dern aber auch eine Bild­zei­le mit Vor- und Zuna­men schrei­ben, so dass dies grund­sätz­lich zur Erin­ne­rung beiträgt.

Wenn aller­dings eine gebun­de­ne Publi­ka­ti­on, mög­li­cher­wei­se sogar als Buch, gewünscht ist, so soll­ten Sie unter ande­rem fol­gen­des beachten:

  • Sie kön­nen das nicht allei­ne bewältigen
  • Sie soll­ten sich genü­gend Zeit nehmen
  • Begeis­tern Sie wei­te­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mitarbeiter
  • Jedes Vor­stands­mit­glied lie­fert eine Story
  • Neh­men Sie even­tu­ell einen Sport­re­dak­teur dazu
  • Erar­bei­ten Sie einen Themenplan
  • Legen Sie vor­her den Umfang der Publi­ka­ti­on fest
  • Ent­wi­ckeln und gestal­ten Sie ein Layout
  • Sol­len Anzei­gen gene­riert werden?
  • Legen Sie einen Etat für Bild- und Text­ho­no­ra­re fest
  • Holen Sie Ange­bo­te für den Druck ein
  • Legen Sie einen Kos­ten­rah­men fest
  • Ter­mi­nie­ren Sie die Fer­tig­stel­lung der Chronik

Dann könn­te die Ver­eins­chro­nik bei­spiels­wei­se so the­ma­ti­siert werden:

  • Titel­bild
  • Ent­ste­hungs­ge­schich­te
  • Zeit­zeu­gen im Gespräch
  • Inter­view mit Gründungsmitgliedern
  • Ten­nis­sport in der Stadt
  • TC Irgend­wo stellt sich vor
  • Die ehe­ma­li­gen Vorsitzenden
  • Der Vor­stand im Portrait
  • Unse­re Mannschaften
  • Ver­eins­ge­schich­te
  • TC Irgend­wo im Spie­gel der Öffentlichkeit
  • So wur­de gefeiert
  • Impres­sum

Mei­ner­seits wün­sche ich Ihnen viel Freu­de und Spaß bei der Erstel­lung Ihrer Vereinschronik.

Mit sport­li­chen Grü­ßen, Frank Hofen