Verbandsinteresse am Rollitennis
Guten Tag Herr Seidl! in Württemberg sind wir mit dem Thema Rollstuhltennis noch ganz am Anfang. Als zweitgrößter Tennisverband innerhalb des Deutschen Tennis Bundes wollen wir diese Lücke in naher Zukunft schließen. Gibt es von Ihrer Seite belastbare Zahlen für unseren Bereich? Sind Ihnen Aktivitäten württembergischer Vereine bekannt? Ansprechpartner?
Peter Seidl: Es besteht ja überhaupt kein Zweifel: im deutschen Rollstuhltennis bewegt sich hierzulande derzeit eine ganze Menge! Es freut mich sehr, dass sich jetzt schon die Verbände über das Thema in ihrem Bundesland über Rollstuhltennis informieren. Ebenfalls kein Zweifel besteht sicherlich an der Tatsache, dass noch immer viel zu wenig über Rollstuhltennis berichtet wird.
Die »Tennisredaktion« geht hier mit allerbestem Beispiel voran und transportiert viele Infos und Beiträge in die Szene. Dies sollte im Idealfall auch in Ihrem Verbandsmagazin, bzw. in allen anderen Print- oder Online-Medien des Württembergischen Tennis Bundes geschehen. Je mehr wir über Rollstuhltennis berichten und je mehr über dieses Thema gelesen wird, desto größer sind die Chancen, Vereine zu animieren, sich dem Behindertensport zu öffnen und demzufolge dann auch Rollstuhlfahrer für den Tennissport begeistern zu können. Viele bereits aktive Rollstuhlfahrer, die dem gelben Ball schon heute mit Freude hinterher jagen, sind aktuell noch gar keinem Tennisverein angeschlossen. Detaillierte Infos zu bereits »inklusiven« Tennisvereinen in Eurem Verbandsgebiet kann sicherlich der Referatsleiter für Rollstuhltennis im Deutschen Tennis Bund, Niklas Höfken, liefern. Du erreichst ihn unter 0157/85965424. Sprich ihn an und bekunde Dein Interesse! Du wirst bei ihm offene Türen einrennen.