Stephan Medem - Kompetenzforum

Unternehmenslust

Unter­neh­mens­lust


Lie­be Eltern, unter­neh­mungs­lus­tig sind Kids dann auf dem Platz, wenn sie auch neue, über­ra­schen­de, ver­rück­te Sachen machen. Ich bin ein Fan sol­cher Kin­der! War­um? Ganz ein­fach: unser gan­zes Sys­tem, ob in der Schu­le oder auf dem Ten­nis­platz, beruht so ziem­lich dar­auf, Sachen aus­wen­dig zu ler­nen, zu kopie­ren, zu imi­tie­ren, »Ja und Amen« zu sagen, ohne groß nach­den­ken zu müs­sen. Kin­der, die auf dem Ten­nis­platz auch ein­mal etwas »Ver­rück­tes« pro­bie­ren, wer­den ger­ne zurecht­ge­stutzt und auf »Ten­nis-Quo­ten-Mecha­nik« getrimmt. Aber sind es nicht gera­de die Quer­den­ker, die »Um-die-Ecke-Den­ker«, die »Neu­es-Aus­pro­bie­rer«, die »Hin­ter­fra­ger der Norm«, die uns in ihren Bann zie­hen und verzaubern.

Wenn ich — bezie­hungs­wei­se mei­ne Infor­man­ten — nicht total dane­ben lie­gen, sind genau die­se »ver­rück­ten Typen« auch in der »nor­ma­len« Wirt­schafts­welt ein immer gefrag­te­res Gut! Also, lasst Eure Kin­der in der unmög­li­chen Situa­ti­on den unmög­li­chen Stopp­ball spie­len. Oder mit dem zwei­ten Auf­schlag das Ass pro­bie­ren! Den Kurz-Cross-Win­kel ver­su­chen. Nennt es nicht Dumm­heit, nennt es Krea­ti­vi­tät! »Try and error« ist das gol­de­ne Prin­zip und irgend­wann mer­ken Eure Kin­der von allei­ne, wel­cher Schlag für eine bestimm­te Spiel­si­tua­ti­on der Bes­te ist!

»Ich will nach Wim­ble­don« — so lau­tet der ulti­ma­ti­ve Eltern­rat­ge­ber in Sachen Ten­nis von Ex-Ten­nis­pro­fi Ste­phan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Ten­nis­eltern, Trai­ner und Coa­ches. Bestel­le jetzt Dein Exem­plar bei Ama­zon