Unternehmenslust
Liebe Eltern, unternehmungslustig sind Kids dann auf dem Platz, wenn sie auch neue, überraschende, verrückte Sachen machen. Ich bin ein Fan solcher Kinder! Warum? Ganz einfach: unser ganzes System, ob in der Schule oder auf dem Tennisplatz, beruht so ziemlich darauf, Sachen auswendig zu lernen, zu kopieren, zu imitieren, »Ja und Amen« zu sagen, ohne groß nachdenken zu müssen. Kinder, die auf dem Tennisplatz auch einmal etwas »Verrücktes« probieren, werden gerne zurechtgestutzt und auf »Tennis-Quoten-Mechanik« getrimmt. Aber sind es nicht gerade die Querdenker, die »Um-die-Ecke-Denker«, die »Neues-Ausprobierer«, die »Hinterfrager der Norm«, die uns in ihren Bann ziehen und verzaubern.
Wenn ich — beziehungsweise meine Informanten — nicht total daneben liegen, sind genau diese »verrückten Typen« auch in der »normalen« Wirtschaftswelt ein immer gefragteres Gut! Also, lasst Eure Kinder in der unmöglichen Situation den unmöglichen Stoppball spielen. Oder mit dem zweiten Aufschlag das Ass probieren! Den Kurz-Cross-Winkel versuchen. Nennt es nicht Dummheit, nennt es Kreativität! »Try and error« ist das goldene Prinzip und irgendwann merken Eure Kinder von alleine, welcher Schlag für eine bestimmte Spielsituation der Beste ist!
»Ich will nach Wimbledon« — so lautet der ultimative Elternratgeber in Sachen Tennis von Ex-Tennisprofi Stephan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Tenniseltern, Trainer und Coaches. Bestelle jetzt Dein Exemplar bei Amazon…