Tipps für’s Winkelspiel
Hallo Jörg! Ich würde gerne von Dir ein, zwei Übungen bekommen, wie man sein Winkelspiel technisch und praktisch verbessern kann. Diese Übungen sollten im Idealfall von uns als Medenmannschaft praktiziert werden können. Einen Trainer haben wir keinen. Wie können wir uns selbst sinnvoll beschäftigen, um bessere Winkel hinzubekommen?! Wir wollen unsere Gegner unbedingt mehr als Laufen bekommen…
Jörg Linden: Sobald ich spezielle Schläge und Situationen trainieren möchte, frage ich mich: 1. Wo ist meine gewünschte Zone des Aufsprungs, das heißt: wo soll mein Ball überhaupt aufkommen? 2. In welcher Situation des Ballwechsel ist es sinnvoll, den Ball in die gewünschte Zone zu spielen? Wo muss ich mich auf dem Platz befinden, um die Zone optimal anzuvisieren? 3. Ich fange stets leicht und schlagtechnisch isoliert an und taste mich an das komplexere und taktische Muster heran. Winkelspiel kurz cross oder cross. Diesen Ball spiele ich vor allem dann, wenn ich nah an der Seitenlinie zum Schlag komme oder etwas herausgetrieben oder zum Beispiel mit einem Bein im Doppelfeld stehe. Aus der Mitte heraus wird der Winkel oftmals zu klein und die Flugbahn in der Diagonale zu kurz. Fehler sind vorprogrammiert. Lege fest, wo sich auf der einen Platzhälfte die Winkelzone befindet. Mache sie bestenfalls mit Plättchen oder Ähnlichem kenntlich.
ÜBUNG 1: Warm Up im T‑Feld: 5 bis 10 Minuten im T‑Feld kurz Cross miteinander spielen. +++ ÜBUNG 2: Nach der ersten Übung wandert die »Nicht-Zonen-Seite« etwa zwei Minuten nach hinten Richtung Grundlinie. Es wird weiter cross gespielt. Seid Ihr zu viert, wird jeweils auf dem halben Feld »Zwei gegen Zwei« gespielt. Welches Paar schafft als erstes, den Ball 30 Mal in die Zone zu spielen. Danach wandert Ihr wieder zwei Meter zurück zur Grundlinie und macht dasselbe Spiel. Solange bis Ihr an der Grundlinie angekommen seid. Danach werden die Aufgaben gewechselt oder auch Seiten getauscht. Jetzt hat mittlerweile jeder ein tolles Gefühl für die Zone und die jeweilige Länge der Schläge. +++ ÜBUNG 3: Ihr spielt cross gegeneinander den Punkt aus und sobald einer der Spieler mit einem Bein das Doppelfeld berührt, ist der Punkt frei und der Ballwechsel offen. Jener Spieler, der es geschafft hat, den Gegenüber ins Doppelfeld zu jagen, erhält einen Extrapunkt. Zwei Sätze bis 15 oder 21 Punkte. +++ ÜBUNG 4: Longline-Ralley und einer der beiden Spieler muss den Ball zwischen dem zweiten und siebten Ballwechsel in die »Cross-Zone« spielen, ab da ist der Punkt frei. Ein Satz bis 15 oder 21 und dann wird gewechselt. Von dieser Art könnt Ihr Eurer Phantasie freien Lauf lassen und aus jeder Zone in jede Zone spielen. Viel Spaß dabei!