Joerg Linden - Kompetenzforum

Tipps für’s Winkelspiel

Tipps für’s Winkelspiel


Hal­lo Jörg! Ich wür­de ger­ne von Dir ein, zwei Übun­gen bekom­men, wie man sein Win­kel­spiel tech­nisch und prak­tisch ver­bes­sern kann. Die­se Übun­gen soll­ten im Ide­al­fall von uns als Meden­mann­schaft prak­ti­ziert wer­den kön­nen. Einen Trai­ner haben wir kei­nen. Wie kön­nen wir uns selbst sinn­voll beschäf­ti­gen, um bes­se­re Win­kel hin­zu­be­kom­men?! Wir wol­len unse­re Geg­ner unbe­dingt mehr als Lau­fen bekommen…

Jörg Lin­den: Sobald ich spe­zi­el­le Schlä­ge und Situa­tio­nen trai­nie­ren möch­te, fra­ge ich mich: 1. Wo ist mei­ne gewünsch­te Zone des Auf­sprungs, das heißt: wo soll mein Ball über­haupt auf­kom­men? 2. In wel­cher Situa­ti­on des Ball­wech­sel ist es sinn­voll, den Ball in die gewünsch­te Zone zu spie­len? Wo muss ich mich auf dem Platz befin­den, um die Zone opti­mal anzu­vi­sie­ren? 3. Ich fan­ge stets leicht und schlag­tech­nisch iso­liert an und tas­te mich an das kom­ple­xe­re und tak­ti­sche Mus­ter her­an. Win­kel­spiel kurz cross oder cross. Die­sen Ball spie­le ich vor allem dann, wenn ich nah an der Sei­ten­li­nie zum Schlag kom­me oder etwas her­aus­ge­trie­ben oder zum Bei­spiel mit einem Bein im Dop­pel­feld ste­he. Aus der Mit­te her­aus wird der Win­kel oft­mals zu klein und die Flug­bahn in der Dia­go­na­le zu kurz. Feh­ler sind vor­pro­gram­miert. Lege fest, wo sich auf der einen Platz­hälf­te die Win­kel­zo­ne befin­det. Mache sie bes­ten­falls mit Plätt­chen oder Ähn­li­chem kenntlich.

ÜBUNG 1: Warm Up im T‑Feld: 5 bis 10 Minu­ten im T‑Feld kurz Cross mit­ein­an­der spie­len. +++ ÜBUNG 2: Nach der ers­ten Übung wan­dert die »Nicht-Zonen-Sei­te« etwa zwei Minu­ten nach hin­ten Rich­tung Grund­li­nie. Es wird wei­ter cross gespielt. Seid Ihr zu viert, wird jeweils auf dem hal­ben Feld »Zwei gegen Zwei« gespielt. Wel­ches Paar schafft als ers­tes, den Ball 30 Mal in die Zone zu spie­len. Danach wan­dert Ihr wie­der zwei Meter zurück zur Grund­li­nie und macht das­sel­be Spiel. Solan­ge bis Ihr an der Grund­li­nie ange­kom­men seid. Danach wer­den die Auf­ga­ben gewech­selt oder auch Sei­ten getauscht. Jetzt hat mitt­ler­wei­le jeder ein tol­les Gefühl für die Zone und die jewei­li­ge Län­ge der Schlä­ge. +++ ÜBUNG 3: Ihr spielt cross gegen­ein­an­der den Punkt aus und sobald einer der Spie­ler mit einem Bein das Dop­pel­feld berührt, ist der Punkt frei und der Ball­wech­sel offen. Jener Spie­ler, der es geschafft hat, den Gegen­über ins Dop­pel­feld zu jagen, erhält einen Extra­punkt. Zwei Sät­ze bis 15 oder 21 Punk­te. +++ ÜBUNG 4: Longli­ne-Ral­ley und einer der bei­den Spie­ler muss den Ball zwi­schen dem zwei­ten und sieb­ten Ball­wech­sel in die »Cross-Zone« spie­len, ab da ist der Punkt frei. Ein Satz bis 15 oder 21 und dann wird gewech­selt. Von die­ser Art könnt Ihr Eurer Phan­ta­sie frei­en Lauf las­sen und aus jeder Zone in jede Zone spie­len. Viel Spaß dabei!