Tennis-Tabuzonen
Schon wieder könnte ich hier zig Stories aus meiner Bag ziehen, möchte aber gern darauf verzichten, weil diese Geschichten einfach nicht schön sind. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass eine Familie und deren Mitglieder nicht nur wie Planeten um die Sonne »TENNIS« kreisen können. Vielleicht gibt es ja noch andere Geschwister, die vielleicht nichts mit Tennis am Hut haben, dafür aber in der Schule toll sind, musizieren oder andere großartige Qualitäten haben. Müssen diese sich beim Abendessen einen Monolog des Vaters über das letzte Turniermatch ihrer Schwester oder ihres Bruders anhören? Oder will Dein Kind nach der Matchniederlage auf dem Nachhauseweg zwingend Eure elterliche Analyse hören? Gerade dann, wenn der Sport einen immer größeren Einfluss gewinnt, ist es wichtig, »Tennis-Tabuzonen« einzurichten.
Tabuzone Auto: Verschont Euer Kind auf dem Weg zum Turnier und vor allem auf dem Heimweg vor Tennis-Talk! Ausnahme: Euer Kind beginnt die Unterhaltung und möchte von sich aus darüber reden! +++ Tabuzone Familienmahlzeiten: Solltet Ihr in der glücklichen Lage sein, Mahlzeiten miteinander einzunehmen, genießt die Zeit mit Euren Lieben und redet über alles Mögliche, nicht aber über Tennis. Wie Eure individuellen »Tennis-Tabuzonen« am Ende abgesteckt werden sollten, liegt selbstverständlich in Eurem Ermessen — Eure Kinder hierbei allerdings mit einzubeziehen, kann aber bestimmt nicht schaden!
»Ich will nach Wimbledon« — so lautet der ultimative Elternratgeber in Sachen Tennis von Ex-Tennisprofi Stephan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Tenniseltern, Trainer und Coaches. Bestelle jetzt Dein Exemplar bei Amazon…