Stephan Medem - Kompetenzforum

Stärken & Schwächen

Stär­ken & Schwächen


„Die­se Rück­hand­schwä­che müs­sen wir aus­mer­zen!“ — „Der zwei­te Auf­schlag ist viel zu harm­los!“ — „Die Bein­ar­beit ist sehr schwach!” — Egal, ob ich bei einem inter­na­tio­na­len Top- Event oder bei der loka­len Bezirks­meis­ter­schaft am Spiel­feld­rand ste­he, ob sich Eltern oder Trai­ner mit­ein­an­der unter­hal­ten, ich höre fast aus­schließ­lich Gesprä­che über die Schwä­chen der Spie­ler! Wie sind denn die­se Kin­der und Jugend­li­chen auf die­ses doch schon sehr gute Level vor­ge­sto­ßen? Etwa nur, weil sie so tol­le Schwä­chen haben?

Ich bin der Mei­nung, dass auf unse­ren Ten­nis­plät­zen sehr viel mehr über die Stär­ken unse­rer Kids gespro­chen wer­den soll­te! Denn sind wir doch mal objek­tiv: auch die abso­lu­ten Top-Ver­die­ner in unse­rer Bran­che haben Schwä­chen! Aber die ver­ste­hen es halt, ihre Schwä­chen gut zu kom­pen­sie­ren, bzw. haben es gelernt, wie die Geg­ner über die­se Schie­ne mög­lichst wenig Scha­den anrich­ten kön­nen. Dafür haben sie natür­lich eini­ge ganz gro­ße Stär­ken, bzw. Waf­fen, mit denen sie ihre sieg­brin­gen­den Punk­te einfahren.

Bit­te ver­steht mich hier nicht falsch: natür­lich gehö­ren die ein­gangs erwähn­te Rück­hand, der zwei­te Auf­schlag und auch die Bein­ar­beit ver­bes­sert — logisch! Aber ver­gesst auf kei­nen Fall, in ers­ter Instanz die Stär­ken auf­recht zu erhal­ten und zu för­dern, denn die­se brin­gen die Punk­te und in der Sum­me auch die Matches und die Ran­kings. Traut Euch ruhig! Redet mehr über die Stär­ken Eurer Kinder!

»Ich will nach Wim­ble­don« — so lau­tet der ulti­ma­ti­ve Eltern­rat­ge­ber in Sachen Ten­nis von Ex-Ten­nis­pro­fi Ste­phan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Ten­nis­eltern, Trai­ner und Coa­ches. Bestel­le jetzt Dein Exem­plar bei Ama­zon