Spezialschläge
Hallo Jörg! Ich bin Übungsleiterin bei uns im Club und selbst eine sehr passable Spielerin (LK3). Ich frage mich, ab wann ich meinen Jugendlichen Spezialschläge beibringen soll? Slice und Topspin sind ja eminent wichtig und ich möchte den Juniorinnen und Junioren bei uns im Club gerne rechtzeitig aufzeigen, dass es mehr gibt, als den soliden geraden Grundschlag. Auch und vor allem beim Aufschlag stellt sich mir die Frage, ab wann Jugendliche überhaupt Slice und Kick auf die Reihe bekommen sollen und können?!
Jörg Linden: Das ist eine spannende Frage und generell würde ich diese mit »JA« beantworten. Ich habe schon die verrücktesten Sachen gesehen! Dass zum Beispiel Vorhand Topspin direkt besser war, als der »normale« Schlag. Ebenfalls gab es Rückschritte und ich habe den Schüler mit neuen Techniken überfordert. Du sollest auf jeden Fall Spezialschläge demonstrieren und ausprobieren lassen. Es gibt keine wirkliche Faustformel, was das Alter betrifft, um mit Spezialschlägen zu beginnen. Der Schüler (die Schülerin) sollte allerdings gewisse Voraussetzungen erfüllen, um sich diesen besonderen Schlägen intensiver zu widmen.
Erstens: Das Beherrschen der Grundtechnik des zu erlernenden Spezialschlags ist enorm wichtig. Zweitens: Das Talent und die koordinative Bereitschaft für die neue Bewegung sollten vorhanden sein. Drittens: Das Festsetzen der individuellen Ziele des Schülers. Was möchte er erreichen? Mannschaft? Turniere ? Freizeittennis? Viertens: Wie viele Einheiten trainiert der Schüler pro Woche? Fünftens: Wie hoch sein Frustration-Level? Sechstens: Die Grundelemente des Tennis in motivierenden progressiven Schritten vermitteln, ist eine erfolgreiche Methode. Siebtens: Die Aufgaben dem individuellen Könnens- und Wissenstand anzupassen, ist der Schlüssel zum Erfolg und zur Erhaltung des Spaßfaktors. Schließlich soll der Schüler ja in der nächsten Woche wieder kommen.
Um das etwas allgemeiner zu formulieren, sollte der Schüler in der Lage sein, Ballwechsel spielen zu können und die Grundtechniken locker beherrschen. Hat der Schüler zum Beispiel nur ein Mal pro Woche Training, macht es durchaus Sinn, in einigen Trainerstunden den Kick-Aufschlag zu demonstrieren und ihn ausprobieren zu lassen, jedoch wird er den Spaß verlieren, wenn 45 Minuten nur Kick-Aufschlag trainiert wird. Je nach individuellen Zielen, Leistungsstand und Trainingseinheiten pro Woche bespreche ich gemeinsam mit dem Schüler den zukünftigen Trainingsplan. Ich habe schon mit 8‑Jährigen Spezialschläge trainiert, was natürlich nicht die Regel ist. Neben intensiven Spiel- und Taktikeinheiten, kannst Du bedenkenlos fast jedem Schüler in progressiven, kurzen Schritten spezielle Techniken demonstrieren. Schnell werdet Ihr Beide sehen, ob es Sinn macht, daran fest zu halten oder ob die Trainingsschwerpunkte weiterhin auf andere Ziele gelegt werden.