»Senioren-Setup«
Lieber Herr Krumm, bitte geben Sie mir doch hinsichtlich Racket und Besaitung Tipps, wie ich mein Spiel optimieren kann. Ich bin ein defensiver Herren-60-Spieler, der vorrangig Slice spielt – auf der Rückhandseite eigentlich immer und meist auch auf der Vorhandseite. Ans Netz gehe ich kaum. Ich versuche stets, meinen Gegner von der Grundlinie auszutricksen. Was den Aufschlag angeht, so sind erster und zweiter Aufschlag eigentlich deckungsgleich: auf Sicherheit und mit Schnitt ins Feld. Wie würden Sie anhand dieser Informationen mein Setup einstellen? Bislang habe ich übrigens immer ohne Dämpfer gespielt. Sollte ich es mal mit Dämpfer probieren? Wo liegen hier die Vor- und Nachteile? Freue mich auf Ihre Expertise!
Boris Krumm: Bei Deiner Auslegung spielt das Material eine entscheidende Rolle. Würde hier vorschlagen, einen etwas profilierten Rahmen zu nehmen, der Dein Spiel unterstützt, das heißt, der Schläger verfügt über eine gewisse Eigendynamik und beschleunigt aufgrund der Rahmenhärte mit, so dass Du nicht mehr so hart zuschlagen musst. Bei der Saite kann ich wegen der Armschonung nur eine multifile Saite empfehlen. Diese spielt wenig Vibrationen in den Rahmen zurück und ist softer, als eine Polyestersaite. Vibrationsdämpfer ist so eine Sache. Ich selbst spiele seit 40 Jahren ohne einen solchen, aber viele Leute mögen den Sound der Saite nicht so gerne und spielen deshalb mit Dämpfer, der auf jeden Fall einen Teil der Vibrationen wegnimmt. Liebe Grüße und eine erfolgreiche Saison!