Stephan Medem - Kompetenzforum

Risikofreude

Risi­ko­freu­de


»No risk, no fun!« — das ist die rich­ti­ge Devi­se für Ten­nis­spie­ler! Natür­lich soll das nicht hei­ßen, ein­fach nur blind auf die Kugel zu dre­schen, frei nach dem Mot­to »Hopp oder Top!« Viel­mehr soll­te mit dem »Fak­tor Risi­ko« und des­sen mög­li­che Gewinn­chan­cen mit mög­lichst viel Kal­kül umge­gan­gen wer­den. Dafür braucht Dein Kind viel Erfah­rung und wir wis­sen, es kann die­se Erfah­run­gen nur machen, wenn es auch eine gehö­ri­ge Por­ti­on an Nie­der­la­gen kassiert. 

Gera­de hier in Deutsch­land wird sehr ger­ne viel und früh Match-Ten­nis gespielt. In vie­len Ten­nis­ver­ei­nen wird Klein­feld-Ten­nis in sei­nen diver­sen Grö­ßen rich­tig groß gepu­shed und mit viel Ehr­geiz wett­kampf­mä­ßig betrie­ben. Natür­lich fin­de ich es toll, wenn Kin­der die Mög­lich­keit bekom­men, ihr Kön­nen schon mög­lichst früh mit ande­ren zu mes­sen… So lan­ge der Wett­kampf­ge­dan­ke noch sehr stark im Hin­ter­grund ver­bor­gen bleibt und die Kids in ers­ter Linie ein­fach nur aus Spaß spie­len! Denn: eine ganz bru­ta­le, nega­ti­ve Neben­wir­kung birgt der zu frü­he, zu ver­bis­se­ne Match-Ein­satz für Eure Kin­der in sich! Es sie­gen näm­lich jene Kin­der, die pri­mär sicher spie­len kön­nen! Ein Kind, wel­ches sich schnell bewegt und die Kugel gedul­dig 100 Mal feh­ler­los über das Netz schau­feln kann, bringt es unter Umstän­den bis zum Ver­bands­meis­ter in der Alters­klas­se U12 und wird damit ver­dammt weit oben in der Rang­lis­te ste­hen. Das­sel­be Kind wird jedoch in den dar­auf fol­gen­den Jah­ren rich­tig schön von oben nach unten durch­ge­reicht, weil die Kon­tra­hen­ten immer kon­stan­ter, schnel­ler und auch risi­ko­freu­di­ger spielen. 

Das Kind, wel­ches sei­ne Lor­bee­ren mit dem »Sicher­heits-Schau­fel-Ten­nis« gewon­nen hat, geht unter, weil es schon zu lan­ge mit die­sem fal­schen Betriebs­sys­tem gespielt hat. Das Sys­tem »mache kei­ne Feh­ler, dann gewinnst Du!« ist in der Regel schon zu sehr ver­an­kert. Und wer auf dem Ten­nis­platz und im Leben abseits des Courts Erfolg haben möch­te, der MUSS risi­ko­freu­dig sein und ab und zu auch mal auf die Schnau­ze fal­len, denn das sind nun ein­mal die wert­volls­ten Erfah­run­gen, die man machen kann!

»Ich will nach Wim­ble­don« — so lau­tet der ulti­ma­ti­ve Eltern­rat­ge­ber in Sachen Ten­nis von Ex-Ten­nis­pro­fi Ste­phan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Ten­nis­eltern, Trai­ner und Coa­ches. Bestel­le jetzt Dein Exem­plar bei Ama­zon