Stephan Medem - Kompetenzforum

Respekt

Respekt


Respekt­vol­ler Umgang mit ande­ren Ten­nis­spie­lern soll­te für Eure Kids eine Selbst­ver­ständ­lich­keit sein. Und das natür­lich unab­hän­gig vom spie­le­ri­schen Niveau! Des Öfte­ren höre ich Eltern sagen: „Na klar mein Jun­ge, gegen so eine Lusche kannst Du ja wirk­lich nicht ver­lie­ren!“ oder „Na, da muss­test Du Dich nun wirk­lich groß anstren­gen, Dei­ne Geg­ne­rin ist ja wohl eine Komplettanfängerin!“ 

Ist es nötig, einen Sieg Dei­nes Kin­des her­un­ter zu spie­len? Fühlt es sich dadurch etwa bes­ser? Eine sehr hüb­sche Sache, die ich auch schon mehr­fach erlebt habe: ein oder zwei Jah­re spä­ter spielt Dein Kind wie­der gegen die »Lusche« oder die »Anfän­ge­rin« von frü­her. Dumm dabei ist jedoch, dass die »Lusche« bzw. die »Anfän­ge­rin« in der Zwi­schen­zeit einen enor­men Ehr­geiz ent­wi­ckelt hat, vier Mal die Woche bei einem rich­tig guten Coach trai­niert und sein Spiel­ni­veau ganz fett nach oben geschraubt hat und logi­scher­wei­se rich­tig heiß auf sport­li­che Rache in das Match gehen wird! Grund­sätz­lich wird die Tur­nier­sze­ne Euren Kin­der immer wie­der eini­ge bekann­te Gesich­ter als Geg­ner zulo­sen! Je frü­her Ihr Euren Kin­dern eine pro­fes­sio­nel­le Ein­stel­lung den Geg­nern gegen­über bei­bringt, des­to bes­ser. Und die­se soll­te auch mit einer anstän­di­gen Por­ti­on Respekt bestückt sein!

»Ich will nach Wim­ble­don« — so lau­tet der ulti­ma­ti­ve Eltern­rat­ge­ber in Sachen Ten­nis von Ex-Ten­nis­pro­fi Ste­phan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Ten­nis­eltern, Trai­ner und Coa­ches. Bestel­le jetzt Dein Exem­plar bei Ama­zon