Boris Krumm - Kompetenzforum

Racket- & Ball-Ranking

Racket- & Ball-Ranking


Hal­lo Herr Krumm! Kann man eigent­lich sagen, wel­cher Schlä­ger­her­stel­ler im Pro­fi­ten­nis — und damit ja schluss­end­lich auch bei den Fans an der Basis — am meis­ten ver­brei­tet ist? Gibt es hier eine Art Ran­king? Und gibt es auch Topra­ckets »Made in Ger­ma­ny«?! Die­sel­be Fra­ge hät­te ich Rich­tung Ten­nis­bäl­le! Vie­len Dank. PS: Es ist toll, sol­che Fra­gen an ech­te Exper­ten stel­len zu dürfen!

Boris Krumm: Es gibt mit Sicher­heit eine Sta­tis­tik, wel­che Mar­ke unter den Top-100-Spie­lern vor­ne liegt, aber den­ke hier kann man sagen, das die drei »gro­ßen« Mar­ken Wil­son, Head und Babo­lat vor­ne lie­gen, gefolgt von Yonex, Dun­lop und eini­gen ande­ren. »Made in Ger­ma­ny« gibt es nicht, da es in Deutsch­land kei­ne Maschi­ne für die Schlä­ger gibt. »Made in Aus­tria« ist bei der Fir­ma Head noch mög­lich, dort wur­den in der Ver­gan­gen­heit immer die Pro­fi­schlä­ger pro­du­ziert. Ob es aktu­ell noch so ist, kann ich nicht sagen. Bäl­le kom­men alle aus Fern­ost, da die Pro­duk­ti­on in Deutsch­land zu teu­er wäre.