Joerg Linden - Kompetenzforum

Platzabdeckung

Platz­ab­de­ckung


Hal­lo Herr Lin­den! Ich habe extre­me Schwie­rig­kei­ten bei der Feld­ab­de­ckung, wer­de immer wie­der auf dem fal­schen Fuß erwischt. Das regt mich echt auf, dass ich nicht weiß wie ich das hin­be­kom­me, dass ich bei­de Sei­ten glei­cher­ma­ßen gut abde­cken kann. Gibt es Faust­re­geln oder gar Trai­nings­for­men, die mich die­ses Pro­blem lösen las­sen? Ich möch­te mei­nem Match­part­ner die per­ma­nen­te Genug­tu­ung künf­tig neh­men. Ob Sie es glau­ben oder nicht: immer, wenn er mich auf dem fal­schen Fuß erwischt, haut er einen lau­ten Lacher raus. Er ist echt ein net­ter Kerl, aber DAS muss ein Ende haben. Freue mich schon jetzt auf Ihre Antwort!

Jörg Lin­den: Ein sehr wich­ti­ges The­ma! Es gibt da eine Faust­re­gel: Wenn Dein Gegen­über den Ball trifft, soll­test du auf der rich­ti­gen Posi­ti­on in der »Lau­er­stel­lung« ste­hen. Die rich­ti­ge Posi­ti­on ist das Abde­cken des Fel­des auf der Win­kel­hal­bie­ren­den des zu erwar­ten­den Schla­ges. +++ 1. Spielst Du in die Mit­te, war­test Du in der Mit­te +++ 2. Spielst Du »down the line«, dann ver­schiebst Du Dich stets über die Mit­te hin­aus und war­test ca. einen Meter neben der Grund­li­ni­en-Mar­kie­rung. +++ 3. Spielst Du »cross­court«, dann bleibst Du auf der Sei­te ca. einen Meter neben der Mar­kie­rung ste­hen und ver­schiebst Dich nicht über die Mit­te hinaus.

Dein Ziel soll­te es immer sein, die rich­ti­ge Posi­ti­on zu errei­chen, wenn Dein Geg­ner den Ball trifft. Es macht also kei­nen Sinn, bei­spiels­wei­se eine schnel­le Vor­hand die Linie ent­lang zu spie­len, wenn Du weit hin­ter der Grund­li­nie stehst. Der schnel­le Ball kommt schnel­ler zurück, als Du Dei­ne Posi­ti­on erreichst. In die­sem Fall, wenn Du weit hin­ter der Grund­li­nie stehst, hast Du kei­nen Erfolg auf einen Longli­ne-Win­ner. So ist es bes­ser, etwas höher und mit Drall zu schla­gen, um dei­ne »rich­ti­ge« Posi­ti­on zu errei­chen. Viel Spaß beim Ausprobieren!