Planking
Hallo Mike! Ich möchte mich gern ans »Planking« wagen, da ich davon schon sehr viel Positives gehört habe. Allerdings möchte ich dabei nichts falsch machen. Deshalb folgende Fragen: Wie lange sollte man Planken? Wie viele Einheiten empfiehlst Du? Gibt es diverse Variationsmöglichkeiten? Welche Bereiche des Körpers werden beim Planking gezielt trainiert?! Freue mich auf Deine Tipps!
Mike Diehl: Planking ist eine der simpelsten, aber effizientesten Übungen für eine starke Körpermitte. Kann man immer und überall machen. Planking stärkt den gesamten Körper, vor allem Rumpf, Rücken‑, Bein‑, Hüft- und Gesäßmuskulatur sowie Schultern und Brust.
Und so funktioniert’s: Platziere die Unterarme mit den Ellbogen unter den Schultern auf dem Boden. Die Unterarme liegen hierbei parallel zum Körper. Falls flache Handflächen ein Problem für deine Handgelenke sind, verschränke Deine Hände ineinander. Deine Augen fixieren einen Punkt zwischen ihnen. Knie und Hüfte sind ganz durchgestreckt. Und nun das Wichtigste: Deine Rumpfmuskulatur! Dein »Core« ist die ganze Zeit angespannt. Zieh’ den Bauchnabel ein, während Du ausatmest. Dabei wird auch Deine Gesäßmuskulatur aktiviert, die beim Planking ebenfalls arbeitet. Achte darauf, dass Dein Körper vom Kopf bis zu den Fersen eine gerade Linie bildet. Was die Dauer angeht, steigerst Du Dich langsam. Starte mit 20 Sekunden, mach’ 40 Sekunden Pause — bei fünf Wiederholungen. Steigere Dich, sobald Du dazu bereit (und natürlich trainiert) bist! Und in der Trainingsfreien Zeit schaust Du Dir Variationen von Planks an oder fragst Deinen Tennistrainer. Sollte er bei mir eine der wenigen Weiterbildungen durch den DTB gemacht haben (es ist ja kein Geheimnis, dass ich aufgrund meiner großen Klappe vom DTB Lehrstab gemieden werde), kennt er effektive Varianten…