Nichts zu beschönigen…
Hallo Herr Goellner! Was meinen Sie als ehemaliger Weltklassespieler: wurde Novak Djokovic zu Recht von den US Open ausgeschlossen? Absicht oder her, ein Vergehen und eindeutiger Regelverstoß war es ja allemal. Ist es Ihnen in Ihrer aktiven Zeit auch mal passiert, sei es auf Ihrer oder auf der anderen Seite des Netzes?! Dass die arme Linienrichterin nun sogar Morddrohungen erhält, ist gelinde gesagt furchtbar! Wie denken Sie darüber? Und abschließende Frage: Wer gewinnt das Finale heute Abend?!

Marc-Kevin Goellner: Die Disqualifikation von Novak war absolut gerechtfertigt. An seinem Vergehen gibt es nichts zu beschönigen, da sind die Regeln eindeutig und es ist auch vollkommen korrekt, dass diese hier entsprechend angewendet wurden. Mir selbst wäre das bei einem Turnier in Köln übrigens auch beinahe einmal passiert! Nach vier vergebenen Matchbällen habe ich einen Ball aus Frust nach hinten geschlagen, dieser ist dann Gott sei Dank einige Zentimeter neben dem Linienrichter im Zaun eingeschlagen. In meinem Falle blieb es glücklicherweise bei einer Verwarnung wegen Unsportlichkeit. Der Stuhlschiedsrichter sagte mir damals nach dem Match, dass ich sofort disqualifiziert worden wäre, hätte der Ball den Linienrichter getroffen.
Zurück nach New York: in diesem Jahr gibt es nach Novaks Disqualifikation und dem Fernbleiben von Rafa und Roger also einen neuen Grand-Slam-Sieger. Für Deutschland wäre es unfassbar, wenn es Sascha werden würde, ich glaube aber, dass die etwas besseren Karten bei Dominic liegen. Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, sprich: alles normal läuft, wird Thiem gewinnen. Ich wünsche Dir und uns allen ein spannendes US-Open-Finale und drücke Sascha selbstverständlich die Daumen. Für die weitere Entwicklung des deutschen Tennissports wäre das eine ganz große Sache…