Boris Krumm - Kompetenzforum

Die »Netzerhöhung«

Die »Netz­er­hö­hung«


Hal­lo Herr Krumm! Als jun­ger Übungs­lei­ter habe ich hier bei uns in der Club­ga­ra­ge Stan­gen und ein Netz gefun­den. Der Platz­wart sag­te mir, es hand­le sich um eine »Netz­er­hö­hung« aus dem Hau­se Top­spin?! Die Goog­le-Suche führ­te mich zu Ihnen und die­sem Exper­ten­fo­rum. Kön­nen Sie mir sagen, wie ich die besag­te Trai­nings­hil­fe zum Ein­satz brin­ge und wofür die über­haupt gut sein soll?! Viel­leicht haben Sie ja auch ein paar Übun­gen für mich parat?! Freue mich auf Ihre Rückmeldung!

Boris Krumm: Da hast Du mal direkt das rich­ti­ge Pro­dukt am Start! Wie es der Name schon sagt: es erhöht das Netz, damit man in ers­ter Linie den Top­spin-Schlag trai­nie­ren kann. Damit bekommt der Schü­ler Sicher­heit in sei­ne Grund­schlä­ge. Ent­spre­chend Dei­ner Trai­nings­for­men kannst Du Dir ver­schie­de­ne Cross- oder Longli­ne-Übun­gen sowie Punkt­spie­le sel­ber ausdenken.

Bei­spiel: Die Spie­ler haben nach jedem Schlag die Auf­ga­be, sich zum Mit­tel­zei­chen an der Grund­li­nie zu bewe­gen, um ihre Platz­hälf­te opti­mal abzu­de­cken. Es wird cross­court gegen­ein­an­der um Punk­te gespielt. Zudem haben bei­de Spie­ler jeder­zeit die Mög­lich­keit, longli­ne zu spie­len und den Ball­wech­sel fürs gesam­te Spiel­feld zu eröff­nen. Aller­dings: Ver­schlägt ein Spie­ler den Longli­ne-Ball, muss er neben dem ver­lo­re­nen Punkt fünf Kän­gu­ruh-Sprün­ge machen. Ist der Longli­ne-Schlag ein Win­ner, so muss der Geg­ner fünf Kän­gu­ruh-Sprün­ge machen. Es wird »bis elf« gespielt. Im Anschluss geht es auf die Rück­hand-Sei­te, bei der bei guter Bewe­gung auch mit der Vor­hand insi­de-out gespielt wer­den darf.