Die »Netzerhöhung«
Hallo Herr Krumm! Als junger Übungsleiter habe ich hier bei uns in der Clubgarage Stangen und ein Netz gefunden. Der Platzwart sagte mir, es handle sich um eine »Netzerhöhung« aus dem Hause Topspin?! Die Google-Suche führte mich zu Ihnen und diesem Expertenforum. Können Sie mir sagen, wie ich die besagte Trainingshilfe zum Einsatz bringe und wofür die überhaupt gut sein soll?! Vielleicht haben Sie ja auch ein paar Übungen für mich parat?! Freue mich auf Ihre Rückmeldung!
Boris Krumm: Da hast Du mal direkt das richtige Produkt am Start! Wie es der Name schon sagt: es erhöht das Netz, damit man in erster Linie den Topspin-Schlag trainieren kann. Damit bekommt der Schüler Sicherheit in seine Grundschläge. Entsprechend Deiner Trainingsformen kannst Du Dir verschiedene Cross- oder Longline-Übungen sowie Punktspiele selber ausdenken.
Beispiel: Die Spieler haben nach jedem Schlag die Aufgabe, sich zum Mittelzeichen an der Grundlinie zu bewegen, um ihre Platzhälfte optimal abzudecken. Es wird crosscourt gegeneinander um Punkte gespielt. Zudem haben beide Spieler jederzeit die Möglichkeit, longline zu spielen und den Ballwechsel fürs gesamte Spielfeld zu eröffnen. Allerdings: Verschlägt ein Spieler den Longline-Ball, muss er neben dem verlorenen Punkt fünf Känguruh-Sprünge machen. Ist der Longline-Schlag ein Winner, so muss der Gegner fünf Känguruh-Sprünge machen. Es wird »bis elf« gespielt. Im Anschluss geht es auf die Rückhand-Seite, bei der bei guter Bewegung auch mit der Vorhand inside-out gespielt werden darf.