Winfried Banzer - Kompetenzforum

Muskelkater

Mus­kel­ka­ter


Hal­lo Herr Dok­tor. Ich möch­te wis­sen, wie es sich mit Mus­kel­ka­ter ver­hält. Die­ser kann ja sehr schmerz­haft sein, so dass natür­li­ches Bewe­gen nicht immer mög­lich ist. Gilt star­ker Mus­kel­ka­ter schon als leich­te Ver­let­zung? Soll­te man pau­sie­ren oder und wenn ja, wie lan­ge? Oder soll­te man ein­fach wei­ter Gas geben, trotz tem­po­rä­rer und loka­ler Schmerzen?

Win­fried Ban­zer: Mus­kel­ka­ter hat wohl jeder schon ein­mal erlebt, der bei­spiels­wei­se nach län­ge­rer Pau­se wie­der mit dem Sport begon­nen hat, Ten­nis oder für ihn unge­wohn­te Bewe­gun­gen, plötz­li­ches Abstop­pen etc. durch­ge­führt hat. Da kann es in der Tat vor­kom­men, dass Mus­kel­ka­ter schmerz­haft ist. Man­che bezeich­nen Mus­kel­ka­ter auch als »Mikro­traum­ta« der kleins­ten Mus­kel­zel­len. Auf kei­nen Fall soll­te man ver­su­chen, einen Mus­kel­ka­ter durch den nächs­ten zu »ver­ja­gen« Eher sind etwas Scho­nung, kal­te und war­me Bäder im Wech­sel und eben Ent­las­tung für eini­ge Tage sinn­voll. Übri­gens: Trai­ning kann auch ohne Mus­kel­ka­ter erfolg­reich sein! Viel Spaß beim Trai­ning ohne Muskelkater!