»Mindset«
In den sozialen Medien kommt man um einen Begriff einfach nicht umher: »Mindset«! Ich kann mit diesem Begriff irgendwie nichts anfangen. Können Sie mir erklären, was genau damit gemeint ist? Meist tritt der Begriff »Mindset« im Zusammenhang mit dem weiten Feld des Trainings auf, aber auch bezogen auf den Wettkampf. Bei den Australian Open hat dann auch Kommentator Boris Becker mit diesem Begriff jongliert, ohne ihn für uns Laien genau zu erklären. Warum muss alles eigentlich immer verenglischt werden?! Gibt es keine deutschen Wörter für so etwas?!
Brigitte Neumann: Bei Wikipedia wird »Mindset« mit dem Begriff «Mentalität« erklärt, also die Bezeichnung für eine vorherrschende psychische Persönlichkeitseigenschaft. Im Sport würde ich »Mindset« dafür einsetzen: für das Wissen, was ich kann, wer ich bin, wie ich ticke und was ich wirklich will. Erst dann kann ich die Verantwortung für mein Leben und Tun übernehmen. Willenskraft lässt sich entwickeln und trainieren. Durch unklar formulierte Vorsätze sind viele Vorhaben schon von vornherein zum Scheitern verurteilt. Sind Ziele deutlich, kann Selbstmotivation als Antriebsenergie starten.
Engagierte Tennisspieler sollten sich die folgenden Fragen stellen:
Was will ich jetzt wirklich? WAS — WAS GENAU möchte ich erreichen? Mein LK verbessern? Meisterschaften gewinnen? In der Weltrangliste möglichst weit oben stehen? Warum stehe ich noch nicht da wo ich hin will? Was muss ich dafür tun? WILL — Nicht MÜSSEN oder SOLLEN! Nur, wenn ich wirklich für mein klares Ziel brenne, davon überzeugt bin, dass ich alles dafür tun will, nur dann kann ich es auch schaffen. ICH — Was genau will ICH? Nicht meine Eltern, die Trainer, der Verband, der Manager, der Sponsor? Denke und handle ICH eigenverantwortlich? JETZT Was will ich genau JETZT? Nicht gestern, morgen oder im nächsten Jahr. WIRKLICH Was will ich WIRKLICH? Weiß ich, auf was ich mich mit meinem Traum einlasse? Harte Arbeit, Verzicht auf Vergnügungen außerhalb des Tennisplatzes, Auseinandersetzung mit Anderen, Kampf, vielleicht Verletzungen usw.
Solange Du tust, was Du schon immer getan hast, wirst Du genau das bekommen, was Du schon immer bekommen hast. Unsinnig ist es, immer wieder das Gleiche zu tun und dabei andere Ergebnisse zu erwarten. Arbeite an Deinem »Mindset«!