Stephan Medem - Kompetenzforum

Mental »Home-Office«

Men­tal »Home-Office«


Hal­lo Ste­phan! Im Netz kur­sie­ren ja der­zeit Tau­sen­de von Home-Übungs­bei­spie­len hin­sicht­lich der kör­per­li­chen Fit­ness. Wie aber kann ich in die­sen Wochen, wo kei­ne Bäl­le flie­gen, daheim mei­ne geis­ti­ge Fit­ness (Kon­zen­tra­ti­on, Atmung, Fokus, etc.) trai­nie­ren? Mei­ne Fra­ge gilt natür­lich aus­schließ­lich dem Tennissport!

Ste­phan Medem: Jap, da hast Du recht. Für Fit­ness gibt’s einen Hau­fen Stoff online! Um das alles abzu­ar­bei­ten müss­te die­se Kri­se wirk­lich ver­dammt lan­ge dau­ern und dass wol­len wir an die­ser Stel­le sicher­lich nicht her­auf beschwö­ren. Ich möch­te Dir den Tipp geben, einen frü­he­ren Blog von mir noch ein­mal auf­zu­grei­fen. Der Titel: »Die ABC Metho­de«. Atmung, Bei­ne, Cine­ma. Sicher­lich hast Du als Mädel irgend­wo einen gro­ßen Spie­gel, vor wel­chem Du nor­ma­ler­wei­se checkst, ob Dein Out­fit passt, bevor Du unter die Leu­te gehst. Nach­dem uns das momen­tan ja lei­der unter­sagt ist, kannst Du den Spie­gel ja mal für Ten­nis­übun­gen »miss­brau­chen«.

Mache Vor­hand, Rück­hand, Vol­ley und Ser­ve-Bewe­gun­gen und beob­ach­te Dich selbst auf­merk­sam dabei. Atme wäh­rend des ima­gi­nä­ren Ball­treff­punk­tes immer mög­lichst explo­siv aus. Bewe­ge dabei Dei­ne Bei­ne zwi­schen den ein­zel­nen »shadow-swings« mög­lichst opti­mal. Mache dazwi­schen immer wie­der ein­mal ’ne Pau­se. In die­sen Pau­sen machst Du rich­tig schö­ne, tie­fe Atem­zü­ge. Ach­te dar­auf, dass Du schön tief in Bauch hin­ein atmest. Dann begin­ne erneut mit Dei­nen Schlag­übun­gen und wie­der­ho­le das so lan­ge Du Bock hast.

Was ist der Vor­teil? Du visua­li­sierst auch gleich­zei­tig Dei­ne Schlä­ge und damit hast den Punkt »Cine­ma« auch gleich in der Tüte. Falls Du zum Bei­spiel Kon­zen­tra­ti­on üben willst, so nimm doch ein­fach mal einen Ten­nis­ball, ein Streich­holz oder sonst etwas Bana­les, leg es vor dir auf den Tisch und beob­ach­te oder beschrei­be es, ohne Dich dabei ablen­ken zu las­sen. Dabei kannst Du ger­ne mal ver­su­chen, einen Timer auf z.B. eine Minu­te zu stel­len und zu kon­trol­lie­ren ob Du es schaffst, Dich die­se Zeit ohne Ablen­kung auf die­ses Objekt zu kon­zen­trie­ren. Ver­mut­lich sind ein paar Ver­su­che nötig, denn unser Ver­stand hat die Ten­denz, immer wie­der abzu­drif­ten. Viel Spaß und bleib gesund!