Kommunikation
Wir haben mittlerweile des Öfteren besprochen, wie wichtig ein gutes Funktionieren des »Dreiergestirns« Kind-Eltern-Coach ist. Innerhalb dieses Teams ist es von elementarer Bedeutung, dass direkt, offen und ehrlich miteinander kommuniziert wird. Sollte es innerhalb des Teams zu Dissonanzen kommen, bitte nicht hinauszögern, sondern sofort aus der Welt schaffen. Außerhalb Eures Teams gibt es, je besser Euer Kind wird, genügend Widerstand, da gibt es nichts Leistungshemmenderes für Euer Kind als teaminternen zusätzlichen Stress. Auch die Art, wie Ihr mit Eurem Nachwuchs kommuniziert, ist ungemein wichtig. Wir wissen: 70 Prozent der zwischenmenschlichen Kommunikation findet non-verbal statt. Also nur durch die Art und Weise, wie wir agieren, ohne zu reden. Oder natürlich auch, WIE wir etwas sagen. Entspricht Eure Mimik, Eure Körpersprache auch wirklich dem, was Ihr gerade sagt. So kann ein eigentlich als Motivationsspritze gedachter »Come on, Let’s go!«-Zwischenruf in einem Match sehr schnell das Gegenteil bewirken, wenn unsere Körperspannung etwas anderes signalisiert. Schaut, dass Eure Worte und Aktionen nach Möglichkeit stets Dasselbe aussagen!
»Ich will nach Wimbledon« — so lautet der ultimative Elternratgeber in Sachen Tennis von Ex-Tennisprofi Stephan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Tenniseltern, Trainer und Coaches. Bestelle jetzt Dein Exemplar bei Amazon…