Kommunikation der Zukunft
Hallo Herr Hofen. In Corona-Zeiten, wo man sich persönlich kaum treffen kann und wo größere Menschenansammlungen oder Podiumsdiskussionen Stand heute nicht möglich sind, probiert die Szene ja aktuell, über so genannte Webinare oder Instagram Live Stories zu kommunizieren. Haben Sie als Medienprofi hier schon Erfahrungen sammeln können oder vielleicht sogar selbst diese neuen Möglichkeiten genutzt und in wie fern könnte dies auch für Tennisvereine in Bezug auf die Kommunikation mit den eigenen Mitgliedern interessant werden? Vielen Dank für Ihre Antwort und bleiben Sie gesund!

Frank Hofen: Persönlich stamme ich aus einer Zeit, wo es nur analog zuging. Mittlerweile habe ich natürlich eine Entwicklung gemacht, die mich ins digitale Jetzt gebracht hat. Will aber auch zugleich einschränken, dass ich da mehr oder weniger nur periphere Kenntnisse besitze! Kontaktiere daher auch immer wieder Agenturen, die dieses Business professionell betreiben. Das ist letztlich meine persönliche Entwicklungsphase.
So erging es mir zu Beginn dieser Pandemiezeit, wo plötzlich die physischen Kontakte fast nicht mehr möglich waren. Folge dessen musste ich mich auf den digitalen Austausch einlassen und bin so zu den Online-Konferenzen gekommen. Nun gibt es sicherlich mehrere Software-Produkte zum Download, ich persönliche habe mich für das kostenlose »Zoom.US« entschieden. Es ist einfach zu Händeln und dadurch habe ich bereits an mehreren digitalen Konferenzen teilgenommen. Meinerseits benötigte ich des Weiteren eine Web-Kamera sowie eine Spracheinrichtung, um an den angesetzten Webinaren teilnehmen zu können. Musste mich zuvor via E‑Mail beim Veranstalter anmelden, der mit dann die Zugangsdaten zugemailt hat. Habe meine Teilnahme bestätigt und schon war ich zu der vereinbarten Zeit mittendrin im digitalen Austausch.
Selber habe ich allerdings noch keine Webinare veranstaltet, was ich aber sicherlich als Nächstes angehen werde. Dies dürfte zweifelsohne nicht problematischer sein, als mich mittels »Zoom« selber dazu zuschalten. Zweifelsohne ist das eine Kommunikationsmöglichkeit, um mit den Clubmitgliedern in Kontakt zu treten. Voraussetzungen sind sowohl beim Host, als auch bei den Teilnehmern, die technischen Voraussetzungen. Von daher sollten Sie einen solchen digitalen Versuch durchaus unternehmen, denn diese recht neue Art der Kommunikation ist nach meiner Einschätzung womöglich das Miteinander der Zukunft. Und wenn dies bei Ihnen so sein sollte, ich wäre sicherlich einer Ihrer Gesprächspartner.