Ion Tiriac
In unsere Serie »Legenden« präsentiert Euch unser Experte für Tennisgeschichte, Simon Schmidt, eine Reihe von ehemaligen Aktiven, die das internationale Tennis nachhaltig geprägt haben. Hinweis: Um auf dieser Seite gelistet zu werden, müssen die besagten Spielerinnen und Spieler das Racket an den Nagel gehängt haben. Aktive Spieler finden hier (noch) keinen Platz. Selbstverständlich wird diese Rubrik sukzessive erweitert.

Name: Ion Tiriac ☆ Geboren am: 9. Mai 1939 in Brasov (Rumänien) ☆ Vermögen: rund 1,2 Milliarden US-Dollar (2020) ☆ Spielhand: Rechtshänder ☆ Einzelsiege: 213 ☆ Karrieretitel: 2 ☆ Highest Ranking: 55 (1974) ☆ Sonstiges: Was viele Tennisfans nicht wissen: Ion Tiriac legte zunächst eine sportliche Karriere im Eishockey hin. 1964 spielte er gar bei den Olympischen Spielen für das rumänische Nationalteam ☆ sechs Jahre später holte er sich als Tennisspieler an der Seite seines Landsmanns Ilie Nastase den Sieg im Doppel bei den French Open ☆ in den Jahren 1971 und 1972 stand er zwei mal im Finale des Davis Cup ☆ Tiriacs Einzel-Matchbilanz auf der Tour ist nahezu ausgeglichen: 213 Siegen stehen 195 Niederlagen gegenüber, bei den Grand Slams hat er eine Bilanz von 23:20 ☆ in der so genannten »Open Era« gewann der Rumäne 1970 in München und 1971 in Madrid. Vor der »Open Era« siegte Tiriac im schweizerischen Lugano ☆ sein letztes Einzelmatch auf der Tour bestritt Tiriac im Februar 1979 in Memphis, wo er der damaligen Nummer 19 der Welt, dem US-Amerikaner Sandy Mayer, mit 2:6, 6:4, 3:6 unterlag ☆ 1984 spielte Ion Tiriac noch mal im US-Amerikanischen North Conway an der Seite des Argentiniers Guillermo Vilas. Beim 1:6, 4:6 gegen das Weltklasseduo Ken Flach/Robert Seguso (USA) war allerdings gleich im ersten Match Endstation ☆ spätestens Mitte der 80er-Jahre erlangte Tiriac weltweite Berühmtheit. Vor allem Boris Becker formte er als Tennis-Manager zur Weltmarke, aber auch Adriano Panatta, Henri Leconte, Guillermo Vilas, Anke Huber, Mary Joe Fernandez und Goran Ivanisevic ließen sich vom erfolgreichen Rumänen managen ☆ heute gilt Ion Tiriac als »reichster Rumäne«, inklusive 350 hochwertiger Luxus-Karossen in der Garage
Alle Daten wurden sorgfältig recherchiert, dennoch keine Gewähr.