
GRUSSWORTE — Auch in diesem Jahr konnten im 44-seitigen Turnierheft wieder zahlreiche Grußworte veröffentlicht werden, darunter natürlich einmal mehr vom Bürgermeister der Stadt Borkum, Jürgen Akkermann, von DTB-Präsident Dietloff Von Arnim sowie von Hauptförderer »Nordseeheilbad Borkum GmbH«. Erstmals dabei ist der Niedersächsische Minister für Sport und Inneres, Boris Pistorius, der die Schirmherrschaft über die »BORKUM OPEN« übernommen hat. Turnierdirektor Christoph Damaske: „Herzlichen Dank allen Beteiligten für diese großartige Unterstützung und die netten Worte! Ohne diesen Zuspruch wäre Vieles nicht möglich!”
.
Hauptförderer
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Gäste, moin. Herzlich willkommen zum traditionellen Bäderturnier auf Borkum, dem ältesten und größten Tennis-Bäderturnier an Nord- und Ostsee, den »BORKUM OPEN«! In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum. Seit 111 Jahren freuen sich Borkumer und Gäste, Spielerinnen und Spieler auf dieses beliebte Tennisturnier. Zunächst wurde auf dem harten Sand am Borkumer Strand gespielt, nach dem Bau der Tennisplätze wechselte man schließlich auf die heute bekannte »Tennisinsel«. Dass es die »BORKUM OPEN« schon so lange gibt, freut uns ungemein. Unser Dank geht an das gesamte Team von B.FIT, an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und an alle »BORKUM OPEN-Partner«, die dem Turnier und Organisator Christoph Damaske den Rücken stärken. Was dieses Turnier besonders auszeichnet, ist nicht nur die Mischung aller Alters- und Leistungsklassen, sondern auch das Zusammentreffen von Stammgästen und neuen Borkum-Entdeckern – sei es auf oder neben dem Platz. Die elf Turniertage bieten spannende Spiele um DTB-Ranglistenpunkte, Einzel- und Doppel-Wettbewerbe sowie Preisgeldturniere. Lassen Sie sich als Zuschauer von der Energie der Sportlerinnen und Sportler einfangen. Allen Aktiven wünschen wir hochklassige Ballwechsel, faire und verletzungsfreie Spiele und eine gute Zeit auf Borkum.
Es grüßen Pia Hosemann (stellvertretende Tourismusdirektorin), Göran Sell (Geschäftsführer Nordseeheilbad Borkum GmbH) und Axel Held (Stadtwerkedirektor & Prokurist Nordseeheilbad Borkum GmbH)
.
Schirmherr
Liebe Tennisfreundinnen, liebe Tennisfreunde, Borkum ist bekannt für tolle, weiße Sandstrände, einzigartige Natur, aber auch der Tennissport hat eine mehr als 100-jährige Tradition auf der Insel. Das auf der Nordseeinsel ins Leben gerufene Bäderturnier Borkum Open gilt als Deutschlands ältestes und größtes Tennisturnier an Nord- und Ostsee und feiert in diesem Jahr sein 111-jähriges Jubiläum. Für diese traditionsreiche Veranstaltung habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen. Ich freue mich sehr, dass sich die Borkum Open fest im Turnierkalender etabliert haben. Auch in diesem Jahr treffen sich hier Spielerinnen und Spieler der verschiedensten Altersklassen zum Duell um den Titel bei den Borkum Open. Von der Nachwuchshoffnung, über angehende Profis bis hin zu manchem Altstar nehmen hier alle Tennisbegeisterten den Schläger in die Hand. Die wunderbare Tennisanlage bietet hervorragende Bedingungen. Ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus Spitzen- und Breitensport, aus Familien‑, Mannschafts- und Urlaubsturnier wird für eine besondere Atmosphäre und ein aufregendes Tennis-Spektakel sorgen. Ich wünsche uns allen spannende und faire Tennismatches sowie beste Unterhaltung — auch abseits der Courts. Mein besonderer Dank gilt den Ausrichtern und Förderern des Turniers sowie den zahlreichen ehrenamtlich Engagierten, ohne die eine solche Veranstaltung nicht auf die Beine gestellt werden könnte!
Boris Pistorius
Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport
Schirmherr der »BORKUM OPEN«
.
Stadt Borkum
Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, liebe Gäste, auch dieses Jahr findet das traditionsreiche Tennisturnier Borkum Open statt. Es freut mich, Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die sportbegeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer im Namen der Stadt Borkum wieder auf unserer schönen Insel begrüßen zu können. Der Tennissport ist seit langem mit der Insel verbunden. Mit Unterbrechungen können wir auf diese Tradition seit 1899 zurückblicken. Auch 2022 haben die Veranstalter wieder ein hochkarätiges Turnier und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, so dass wir uns auf spannende Wettkämpfe freuen können. Es ist gute Tradition, dass der Nachwuchs über Jugendturniere an die Sportart herangeführt wird. Borkum sieht sich unter anderem als Insel für sportlich aktive Menschen. Dazu gehört ein vielseitiges Angebot, wobei der Tennissport ein Bestandteil ist. Zum Sport gehören auch die Events, die den Bekanntheitsgrad erhöhen, sportlichen Nachwuchs gewinnen und wo sich erfahrene Spieler, Nachwuchshoffnungen und angehende Profis begegnen können. Ich freue mich daher, dass wir mit den Borkum Open eine der größten Veranstaltungen dieser Art unter den Bäderturnieren an den deutschen Küsten haben. Das gesamte Team um Christoph Damaske hat auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement hervorragende Arbeit geleistet. Ohne diese Einsatzbereitschaft ist ein solches Turnier nicht denkbar. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern und auch den Tennisfans erfolgreiche und spannende Wettkämpfe sowie unvergessliche Tage auf unserer Insel und viel Spaß.
Jürgen Akkermann
Bürgermeister Stadt Borkum
.
Deutscher Tennis Bund
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreundinnen und ‑freunde! Im Namen des Deutschen Tennis Bundes begrüße ich Sie ganz herzlich zu der 111. Auflage der Borkum Open auf der wunderschönen Inseltennisanlage inmitten des Borkumer Stadtzentrums. Im Laufe ihrer langen und bedeutsamen Geschichte haben sich die Borkum Open einen besonderen Stellenwert im DTB-Turnierkalendererarbeitet und sind sowohl für den Nachwuchs, die ambitionierten Aktiven, als auch für Seniorinnen und Senioren eine beliebte Anlaufstation. Das macht die Borkum Open zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Dass sich die Borkum Open seit 2010 wieder in der deutschen Turnierszene etablieren konnten, ist in erster Linie der Verdienst von Veranstalter und Turnierdirektor Christoph Damaske und seinem Helferteam. Für diesen großen Einsatz möchte ich mich – auch im Namen des Deutschen Tennis Bundes – herzlich bedanken. Danken möchte ich an dieser Stelle auch allen Sponsoren, die durch ihr Engagement maßgeblich dazu beitragen, dass sich dieses Turnier so positiv entwickelt hat und in dieser Form stattfinden kann. Im vergangenen Jahr sicherte sich der topgesetzte syrische Tennis-Bundesliga-Spieler Hazem Naw den Titel, der sich seit seinem Sieg in der Weltrangliste kontinuierlich verbessert hat. Bei den Damen konnte sich die erst 15-jährige Nachwuchsspielerin Hannah Eifert vom TC Deuten in die Siegerliste eintragen. Auch in diesem Jahr wird wieder ein tolles Feld in einzigartiger Nordseeatmosphäre an den Start gehen. Im Namen des Deutschen Tennis Bundes wünsche ich Jung und Alt viel Erfolg bei der 111. Auflage der Borkum Open.
Dietloff von Arnim
Präsident Deutscher Tennis Bund