Herausforderung
Dein Kind muss von Dir lernen, nicht nur den Sport, sondern das Leben an sich als große Herausforderung anzunehmen. Und das ganze Paket mit einer positiven »Macher-Mentalität« bestückt sein! Auch hier handelt es sich um ein absolutes Muss, um auf und neben dem Court erfolgreich handeln zu können. Helft Euren Kids, starke Persönlichkeiten zu werden!
Dazu wieder eine kleine Story aus meiner Racketbag: Sofie ist eine richtig gute Nachwuchsspielerin. Im Rahmen eines »Scoutings« habe ich sie kennengelernt. Bei unserem Training war sie enorm fleißig, wissbegierig und engagiert bei der Sache. Diese Beobachtung bestätigte mir auch ihr Heimtrainer. Bei Turnieren hat sie immer wieder einige Runden gewonnen, aber kaum Turniersiege auf dem Konto, was ich ihr jedoch aufgrund ihres Könnens jederzeit zugetraut hätte. Ich wollte von ihr die Tableaus ihrer letzten Turniereinsätze sehen. Das Bild war ganz eindeutig: spielte Sofie gegen ungesetzte Spielrinnen, gewann sie ihre Partien. Wurde sie jedoch gegen eine der Top-Spielerinnen gelost oder musste gezwungenermaßen zu einem späteren Zeitpunkt im Turnier gegen eine gesetzte Spielerin antreten, erntete sie fast immer Niederlagen. Warum? Ich habe sie natürlich auf dieses Thema angesprochen. „Nun, diese Mädels haben einfach eine viel bessere Ranglistenposition als ich. Meine Mum sagt mir dann vor den Spielen immer, dass ich einfach versuchen soll, einigermaßen gut zu spielen und ein paar Games zu gewinnen, mehr sei da eh nicht drin!“ Hmm, sicher meint es die gute Mum nicht böse mit ihrer Tochter. Vermutlich versuchte sie auf diese Weise keinen Druck auf Sofie auszuüben. Kein schlechter Gedanke und er mag irgendwann in der Vergangenheit auch einmal ganz nett gewesen sein. Inzwischen ist das Mädchen aber sehr gut geworden, hat hart an sich gearbeitet und wäre ohne Weiteres in der Lage, Turniere zu gewinnen.
Ich habe mich mit Sofie und ihrer Mutter an einen Tisch gesetzt und in etwa Folgendes gesagt: „Ja, die Nummer Eins oder Nummer Zwei des Feldes hat eine bessere Ranglistenposition als Du. Korrekt! Aber was heißt das denn konkret? Es bedeutet doch nur, dass diese Spielerinnen in der Vergangenheit gute Resultate erspielt haben. Diese Resultate liegen aber in der Vergangenheit. Sie liegen teilweise schon Monate zurück. Wissen wir, ob die Gegnerin in der Zwischenzeit optimal trainiert hat? Wissen wir, ob sie vielleicht sogar verletzt war? Hat sie vielleicht den Trainer gewechselt? Hat sie sonst irgendwelche Probleme gehabt? Nein, das wissen wir nicht! Wir wissen jedoch, dass Du, Sofie, in den letzten sechs Monaten hart trainiert und Dein Spiel in allen Bereichen enorm verbessert hast und auch konditionell bist Du viel stärker geworden. Die Vergangenheit interessiert uns nicht! Wenn Du in ein Match gehst, dann gehst Du hinein, um es zu gewinnen! Egal gegen wen! Die Geschichte Deiner Gegnerin ist Geschichte, Du spielst hier und heute, nichts anderes zählt. Solltest Du hier und heute verlieren, dann war Deine Gegnerin auch nur hier und heute besser! Solltest Du das Match aber gewinnen, dann warst Du hier und heute die Bessere! Für einen erfolgreiche Spielerin zählt nur das Jetzt. Nicht das Gestern und auch nicht das Morgen!“ Sofie schrieb sich einen Merksatz auf: „Ich spiele im Hier und Jetzt, alles andere ist unwichtig!“ Nun, Ihr könnt Euch sicherlich bereits ausmalen, wie Sofie plötzlich gegen vermeintlich »bessere« Spielerinnen agiert hat…?!
»Ich will nach Wimbledon« — so lautet der ultimative Elternratgeber in Sachen Tennis von Ex-Tennisprofi Stephan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Tenniseltern, Trainer und Coaches. Bestelle jetzt Dein Exemplar bei Amazon…