Rock’n Roll & Walzer
Mal ehrlich, wer träumt nicht davon, das Spiel quasi aus dem Nichts mit einem gezogenen Topspin-Volley schnell machen zu können? Situationen, in denen man diesen Schlag, den ich persönlich zu den Spezialschlägen zähle, einsetzen kann, gibt es im Match reichlich. So kann der Topspin-Volley aus dem Hinter- oder Halbfeld als »Rhythmusbrecher« dienen, wenn der Gegner reihenweise hohe und lange Mondbälle spielt und Dich hierdurch nicht nur nach hinten drängen, sondern wohlmöglich auch zum Wahnsinn bringen möchte. Aber auch und gerade wenn Du Dich selbst bereits deutlich im Feld befindest und der Gegner mit einer sehr guten Länge agiert, ist ein offensiv und schnell gespielter Volley oft die einzige Möglichkeit, die Situation zu seinen eigenen Gunsten zu retten. Freiwillig jedenfalls solltest Du Dich im Ballwechsel nicht nach hinten drängen lassen, das mal als Grundregel.
Was ist zu beachten, um einen erfolgreichen, offensiven Topspin-Volley zu setzen? Nun, zunächst einmal bedarf es einer gewissen Portion Mut und Selbstvertrauen, diesen Schlag überhaupt in Erwägung zu ziehen. Agierst Du halbherzig wird dieses Unterfangen bereits im Vorfeld scheitern. Du musst auf die Gelegenheit, den Ball auch aus dem hinteren Bereich des Feldes aus der Luft zu nehmen, regelrecht lauern. Der Gegner muss wissen, dass er von Dir gnadenlos bestraft wird, wenn er den Ball zwar lang, aber mit wenig Härte über die Mitte spielt. Das wird ihn zusätzlich unter Druck setzen und zu Fehlern verleiten.
Punkt wirklich zu Ende spielen
Zur Technik: Achte darauf, dass Du Dich nicht kerzengerade an den Ball heran bewegst, sondern schon ordentlich auf Vorspannung bist. Leite Deine Ausholbewegung rechtzeitig ein und schau dass Dein Racket — wie beim normalen Grundschlag auch — in einen tiefen Punkt der Schleife fällt, damit du den Schlägerkopf mit viel Schwung von unten nach vorne oben beschleunigen kannst. Zu den Kardinalfehlern bei diesem Schlag gehört sicherlich, dass der Schläger zu häufig von oben an den Ball geführt wird und der Körper vom Treffpunkt weg rotiert. Deshalb nimm eine extrem seitliche Position ein, und bau Dich vernünftig auf! Dreh‘ Dich mit einem perfekten Timing in den Treffmoment hinein. Das Gewicht wird hierbei durch den Treffpunkt hindurch bewegt. So bist Du geradewegs auf dem Weg zum Netz und kannst Deinem Ball in Schlagrichtung folgen. Mit einem Topspin-Volley machst Du das Spiel schnell und lässt Deinem Gegner, sofern Du Deinen Ball auch noch vernünftig platzieren kannst, kaum Zeit, sich wieder in eine gute Ausgangsposition zu bringen. Bei einem erstklassigen Topspin-Volley ist für den Gegner ein akzeptabler »Save« kaum möglich. Rücke aber unbedingt vor, denn spätestens wenn Dein Topspin-Volley Dir noch nicht den direkten Punkt gebracht hat, musst Du den nächsten Ball vorne am Netz noch abräumen. Nimm diesen finalen Schlag dann aber auf gar keinen Fall auf die leichte Schulter! Spiel‘ den Punkt konzentriert zu Ende und ernte Deine Früchte.