Gewinnschläge produzieren
Zu einem »gewinnbringenden« Schlag gehören viele Dinge. Diesem Thema könnte man fast schon ein ganzes Buch widmen. Nehmen wir die Vorhand des bemitleidenswert viel zu häufig verletzten Argentiniers Juan Martin Del Potro. Neben einer tollen Antizipation und einer perfekten Beinarbeit ist der Schlagablauf biomechanisch kaum besser zu gestalten. Er steht offen und breitbeinig, mit tiefem Körperschwerpunkt, die linke Hand relativ lang am Schlägerhals, um die Rotation mit einzuleiten.
Seine rechte Hüfte und der Ellbogen gehen durch den Treffpunkt und verlängern somit die wichtige Treffphase. Entscheidend ist, dass Körper und Rotation jene Aufgaben übernehmen, die Tempo in den Schlag zu bringen. Nicht der Schlagarm, denn er spielt tempotechnisch eine Rolle von maximal 20 %. Ähnlich wie bei einem Diskuswurf.