Foto-Akkreditierungen
Hallo Herr Hofen! Ich habe folgende Frage: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um bei einem ATP-Turnier als Fotograf akkreditiert zu werden und wie verhält es sich bei einem Grand-Slam-Turnier? Bei einem der Majors stelle ich mir das umso schwieriger vor! An wen muss man sich da wenden?!

Frank Hofen: Die Grundvoraussetzung für eine Akkreditierung ist immer der Nachweis eines medialen Auftrags. Denn diejenigen, die bei ATP-Turnieren fotografieren müssen, sind nicht irgendwelche Hobbyfreunde der Fotografie, es ist deren Beruf. Eine zweite wichtige Komponente ist die Mitgliedschaft in einem Berufsverband, wie unter anderem beim Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) oder dem Deutschen Journalisten Verband (DJV), denn durch diese Mitgliedschaft zeigen Sie auf, dass sie haupt- bzw. auch freiberuflich als Fotograf tätig sind. Ein weiteres Kriterium einer Akkreditierung ist der Nachweis einer offiziellen Beauftragung des Verlags bzw. der Redaktion, dass Sie für dieses Medium das entsprechende WTA- oder ATP-Turnier fotografieren müssen.
Daran können Sie erkennen, dass die Hürden für eine Akkreditierung ziemlich hoch sind. Ist aber auch erforderlich, denn in erster Linie sind es Berufsfotografen, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Ein Beispiel aus meiner Businesszeit beim ATP-Rasen-Championat in HalleWestfalen: für mehr als 80 Akkreditierungsanträge von Fotografen standen nur max. 30 Fotografenplätze am Centre-Court zur Verfügung! Demzufolge sind berufliche Voraussetzungen erforderlich! Denn es gibt da noch die große Schar der Hobbyfotografen, die einfach dabei sein möchten. Sie wollen Bilder für irgendwelche Homepages, Vereinsheftchen oder sonstige lokale Blättchen knipsen, doch sorry: dafür kann es keine Presseakkreditierungen geben. Über eine solche Presseakkreditierung entscheiden die Turnierveranstalter eigenverantwortlich. Über deren Turnier-Homepage finden Sie den entsprechenden Ansprechpartner für Medien bzw. vielfach auch den Akkreditierungsantrag zum Download. Wenn Sie die eingangs genannten Kriterien nachweisen können, dürfte eine Akkreditierung für ein nationales ATP-Turnier durchaus möglich sein. Eine solche für ein Grand-Slam-Turnier zu bekommen, halte ich für schier unmöglich, wenn Sie nicht gerade zu der elitären Schar der Berufsfotografen bzw. Medienpublikationen gehören.
Im Übrigen stimmen die Turnierveranstalter ihre Akkreditierungen auch zumeist mit den internationalen Tennisverbänden wie ATP oder ITF ab. Einerseits um die Professionalität der Journalisten zu überprüfen und andererseits um einen möglichen anderen Personenkreis — denken sie hier einmal an mögliche Wettbetrüger – auszuschalten! Nur die Liebe zur Fotografie reicht daher nicht aus! In diesem Sinne verbleibe ich mit professionellen Grüßen, Frank Hofen.