Fehler
Der richtige Umgang mit Fehlern ist für jeden Tennisspieler jeder Altersklasse und jeden Spielniveaus der Schlüssel zum großen Erfolg! Selbst die allergrößten Spielerinnen und Spieler in unserer Branche machen Fehler. Teilweise sehr viele und teilweise auch saublöde! Sitzen wir nicht alle ab und zu vor dem Fernseher, sehen uns ein Grand-Slam-Spiel an und denken „wie kann ein solcher Top-Spieler einen so dummen Fehler produzieren?“ Es ist nicht schlimm, Fehler zu machen. Unterm Strich ist es eigentlich nur ein einziger Punktverlust…
Was nun den guten vom durchschnittlichen oder schlechten Performer unterscheidet, ist die Art und Weise, wie er mit diesem Fehler umgeht. Nimmt er den Fehler als Versagen wahr oder nimmt er ihn zum Anlass, bzw. zum Ansporn, weiter an sich zu arbeiten?! Konstruktiver versus destruktiver Umgang mit gemachten Fehlern. Helft Euren Kids bei diesem entscheidenden Lernprozess! Zeigt ihnen, dass das Machen von Fehlern kein Versagen, sondern eine enorme Chance ist, sich substantiell zu verbessern. Zu diesem Thema hat der legendäre Basketball-Star Michael Jordan einen wunderbaren Satz geprägt: „Meine große Sportlerkarriere habe ich nicht den Würfen zu verdanken, die ich verwandelt habe, sondern denen, die ich verfehlt habe!“ Dem ist meiner Meinung nach absolut nichts hinzuzufügen…
»Ich will nach Wimbledon« — so lautet der ultimative Elternratgeber in Sachen Tennis von Ex-Tennisprofi Stephan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Tenniseltern, Trainer und Coaches. Bestelle jetzt Dein Exemplar bei Amazon…