Stephan Medem - Kompetenzforum

Fehler

Feh­ler


Der rich­ti­ge Umgang mit Feh­lern ist für jeden Ten­nis­spie­ler jeder Alters­klas­se und jeden Spiel­ni­veaus der Schlüs­sel zum gro­ßen Erfolg! Selbst die aller­größ­ten Spie­le­rin­nen und Spie­ler in unse­rer Bran­che machen Feh­ler. Teil­wei­se sehr vie­le und teil­wei­se auch sau­blö­de! Sit­zen wir nicht alle ab und zu vor dem Fern­se­her, sehen uns ein Grand-Slam-Spiel an und den­ken „wie kann ein sol­cher Top-Spie­ler einen so dum­men Feh­ler pro­du­zie­ren?“ Es ist nicht schlimm, Feh­ler zu machen. Unterm Strich ist es eigent­lich nur ein ein­zi­ger Punktverlust… 

Was nun den guten vom durch­schnitt­li­chen oder schlech­ten Per­for­mer unter­schei­det, ist die Art und Wei­se, wie er mit die­sem Feh­ler umgeht. Nimmt er den Feh­ler als Ver­sa­gen wahr oder nimmt er ihn zum Anlass, bzw. zum Ansporn, wei­ter an sich zu arbei­ten?! Kon­struk­ti­ver ver­sus destruk­ti­ver Umgang mit gemach­ten Feh­lern. Helft Euren Kids bei die­sem ent­schei­den­den Lern­pro­zess! Zeigt ihnen, dass das Machen von Feh­lern kein Ver­sa­gen, son­dern eine enor­me Chan­ce ist, sich sub­stan­ti­ell zu ver­bes­sern. Zu die­sem The­ma hat der legen­dä­re Bas­ket­ball-Star Micha­el Jor­dan einen wun­der­ba­ren Satz geprägt: „Mei­ne gro­ße Sport­ler­kar­rie­re habe ich nicht den Wür­fen zu ver­dan­ken, die ich ver­wan­delt habe, son­dern denen, die ich ver­fehlt habe!“ Dem ist mei­ner Mei­nung nach abso­lut nichts hinzuzufügen…

»Ich will nach Wim­ble­don« — so lau­tet der ulti­ma­ti­ve Eltern­rat­ge­ber in Sachen Ten­nis von Ex-Ten­nis­pro­fi Ste­phan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Ten­nis­eltern, Trai­ner und Coa­ches. Bestel­le jetzt Dein Exem­plar bei Ama­zon