Fairplay
Hier haben wir es mit einem verdammt heiklen Thema zu tun — vor allem auf dem leistungsorientierten Jugendsektor. Wenn ich beispielsweise bei TE-Events über die Anlage gehe und mir Matches anschaue, ist es selbst für mich als relativ »abgezockter Tennisveteran« beunruhigend, mit welcher Dreistigkeit die Kids bescheißen! Richtig: Bescheißen! Jeder dieser Spieler verfügt über so viel Tenniserfahrung und ein so geschultes Auge, dass man denen ein »Uups, da habe ich mich wohl verguckt…« nicht mehr abkaufen kann. Grundsätzlich werde ich dieses Verhalten nie gut heißen oder sogar unterstützen.
Sicherlich wird ein Jugendspieler mit dieser unfairen Einstellung das eine oder andere enge Spiel für sich entscheiden können. Na und? Er wird immer wissen, dass sein Sieg erschummelt und damit unverdient war. Richtig glücklich kann er mit einem solchen Resultat niemals werden. Auf Turnieren habt Ihr ein Anrecht auf einen Stuhl-Schiedsrichter. Wenn Ihr also seht, dass auf Eurem Platz beschissen wird: sofort zur Turnierleitung und ganz nett einen Schiri verlangen. Die zicken in der Regel immer ein bisschen herum, aber bleibt penetrant und freundlich! Abgesehen davon: Lügen haben kurze Beine! Spätestens auf der ATP- und WTA-Tour wird jede Linie von einem Linienrichter, das gesamte Match von einem Stuhlschiri observiert. Notfalls sogar mit einem »Hawk Eye!«. Da haben unsere kleinen Bescheißer dann plötzlich ganz miese Karten…
»Ich will nach Wimbledon« — so lautet der ultimative Elternratgeber in Sachen Tennis von Ex-Tennisprofi Stephan Medem. Ein »MUST-READ« für alle Tenniseltern, Trainer und Coaches. Bestelle jetzt Dein Exemplar bei Amazon…