Biggy Neumann - Kompetenzforum

Es geht um Fakten…

Es geht um Fakten…


Hal­lo Frau Neu­mann! Nach dem unfass­bar span­nen­den US-Open-Fina­le fra­ge ich mich, wie Sascha Zverev die­se Nie­der­la­ge aus sport­psy­cho­lo­gi­scher Sicht ver­ar­bei­ten wird. Zum einen war es sein größ­ter Erfolg, erst­mals das End­spiel eines Grand-Slam-Tur­niers erreicht zu haben, auf der ande­ren Sei­te aber war dies sicher­lich sei­ne größ­te und kom­pli­zier­tes­te Nie­der­la­ge. Wir schafft man es, solch einen Nacken­schlag posi­tiv für sich zu ver­ar­bei­ten?! Ich selbst habe mal ein für mich sehr wich­ti­ges Spiel denk­bar knapp ver­lo­ren und dies hängt mir noch Jah­re nach.

Bri­git­te Neu­mann: Ganz sicher tun sol­che Nie­der­la­gen im ers­ten Moment und ver­mut­lich auch ein paar Tage lang sehr weh. Der Sieg war für Sascha so nahe, die Stra­pa­zen enorm groß, der Ein­satz gigan­tisch. Nach solch einer Nie­der­la­ge, die jeder ambi­tio­nier­te Ten­nis­sport­ler mal erlebt, ist es ganz wich­tig, das Match in Ruhe zu ana­ly­sie­ren, die Emo­tio­nen weg­zu­ste­cken und rea­lis­tisch zu bewer­ten. „Was habe ich super gut gemacht und wo gibt es Mög­lich­kei­ten zur Opti­mie­rung?” Es geht nicht um Aus­re­den, son­dern um Fakten.

Im emo­tio­na­len Wirr­warr der Gefüh­le siehst Du nach einem ver­lo­re­nen Match meist nur das, was schief gelau­fen ist. Du fühlst Dich aus­ge­lie­fert, ver­zwei­felt, rat­los. Die Ana­ly­se, am bes­ten mit dem Trai­ner, bringt die Fak­ten ans Licht. Um das Match so eng zu gestal­ten, musst Du Vie­les rich­tig gemacht haben. Wenn Du dann auch erkennst, was bei Dei­nem Spiel noch fehlt, um den Sieg zu errin­gen, dann kannst Du genau dar­an arbei­ten. Dann hast Du einen Plan! Das is Dein Weg zum Ziel! Alles ande­re kannst Du ja schon — Du hast es bereits gezeigt. Bleib posi­tiv, hake die Nie­der­la­ge ab und arbei­te ziel­ge­rich­tet im Trai­ning! Aber nicht an den »Feh­lern«, son­dern »an dem, was noch fehlt«. Viel Erfolg auf Dei­nem Weg!