Einhändige Rückhand
Hallo Jörg! Ich würde gerne meine Rückhand verbessern! Deine Tipps für die anderen User haben mir bislang nämlich immer weitergeholfen. Ich möchte mehr Druck und Spin in meine Rückhand kriegen. Ich schlage die Rückhand einhändig und recht solide, kann damit aber kein Spiel bestimmen. Ich bin bereit, an meiner Technik zu arbeiten. Welche Griffhaltung empfiehlst Du mir?
Jörg Linden: Die Griffhaltung ist sehr individuell. Sie variiert zwischen Kontinentalgriff und Easternrückhandgriff (extremere Griffhaltung). Halte den Schläger im optimalen Treffpunkt und greife von oben auf den Griff. Mehr Druck erreichst Du, indem Du auf Deine Fußstellung achtest, wobei die rechte Fußspitze ungefähr zum linken Netzpfosten zeigt bzw. zum ankommenden Ball. Häufig sehe ich den Fehler, dass die Füße zu parallel zur Grundlinie stehen. So wird der Ball zu spät getroffen und die Winkelstellung des Ellbogens ist im Treffpunkt zu wenig durchgestreckt. Nur bei einem optimalen Treffpunkt werden Schlägerbeschleunigung und Körperrotation zu einer echten Einheit.
Wichtig ist, die linke Schulter (beim Rechtshänder) lange zu fixieren und stehen zu lassen, so als wenn diese »eingegipst« wäre. Der linke Arm macht eine kleine Gegenbewegung zur Förderung des Gleichgewichts. Die Augen sind lange auf den Ball gerichtet und bleiben »im Treffpunkt«. Nun ist der Kopf ruhig, als wenn Du ein »volles Weißbierglas« darauf hättest. Nach dem Treffen des Balles »schmeißt« Du Deine Handknöchel in Richtung gegnerische Wand, um dann hoch auszuschwingen. Du solltest es immer schaffen, am Ende des Schlages wie eingefroren stehen zu bleiben. Im Training bleib mal so lange stehen, bis Dein Ball auf der anderen Seite aufspringt. Mehr Drall erreichst Du durch starkes Beugen der Beine und Strecken im unmittelbaren Treffpunkt. Der optimale Einsatz einer »Wischbewegung im Treffpunkt« wird Dir ebenfalls zum gewünschten Drall verhelfen. Trainiere mit einer Netzerhöhung und Du wirst ganz natürlich zum Erfolg kommen. Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei!