Duzen oder Siezen?
Hallo Herr Schnaubelt! Im Sport wird sich ja gemeinhin geduzt. Wie soll es ein Trainer Ihrer Meinung nach in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen halten?! Sollen diese den Trainer duzen oder siezen?! Ich selbst bin 42 Jahre alt und gebe Unterricht für Kinder und Jugendliche jeden Alters!

Herbert Schnaubelt: Hier gibt es aus meiner Sicht keine allgemein gültige Lösung. Dies ist eine individuelle Entscheidung eines jeden Trainers. Von daher ist meine Antwort sehr von meiner eigenen Einstellung geprägt. Etwas Historisch betrachtet wurde das »Sie« benutzt, wenn die Person nicht bekannt war, nicht zur Familie gehörte oder wenn ein Altersunterschied Kind/Jugendlicher zu Erwachsenem gegeben war. Wie lange müsste also ein Kinder-/Jugendtraining laufen bis Du den Kids »bekannt« geworden bist. Gehst Du dann in der Mitte der Saison zum »Du« über? Nimmst Du den Altersunterschied als Kriterium, so wird es wohl immer beim »Sie« bleiben. Zu meiner aktiven Trainertätigkeit war meine Einstellung hierzu folgende: ich habe alle Kinder &und Jugendliche geduzt und sie durften dies auch ich habe Erwachsene/Senioren gefragt, ob wir das »Du« benutzen können und darauf verwiesen, dass ich auch das »Sie« perfekt beherrsche.
Hinter Deiner Frage verbirgt sich aus meiner Sich eine andere Thematik: Respekt. Ich persönlich bin der Überzeugung, dass Respekt keine »künstliche« Unterstützung durch das »Sie« braucht. Der nötige Respekt wird durch Kompetenz, Kommunikation und Kontinuität verdient. Kids & Juniors kapieren sehr schnell, ob ihr Trainer vorbereitet ist und eine Trainingsplanung mit klar definierten Zielen hat. Ebenso, ob der Trainer ihnen schnell und effektiv helfen kann. Sie wollen/brauchen klare Kommunikation und einen Trainer, der sich kontinuierlich verhält. Kurz gesagt: Werde Vorbild und dass »Siezen« erübrigt sich. Treffe eine Entscheidung und lasse mich gerne die Begründung wissen! P.S.: Auch wenn ich Dich in meiner Antwort duze, mangelt es mir nicht an Respekt Dir gegenüber.