Der Tangoschritt
Hallo Coach! Was ist ein Tangoschritt und wofür ist der gut?! Meine Teamkollegin prahlt damit rum, dass sie den Tangoschritt beherrsche – mehr verrät sie aber nicht. Und mein Coach ist bei der Frage nach diesem Schritt überfordert. Ich muss ihn aber in Schutz nehmen, er ist immerhin schon fast 70 Jahre alt! Wofür immer dieser Schritt auch gut sein mag, ich will ihn können!!!
Jörg Linden: Lass Dich bitte nicht von Deiner Teamkollegin ärgern oder gar ins berühmte »Bockshorn jagen«. Sie wird kein Match mehr gewinnen, nur weil sie die Bedeutung des »Tangoschritts« kennt. Du tanzt wahrscheinlich schon Tango, nur hat der Schritt einen anderen Namen oder weniger Bedeutung für Dich. Gerade beim Rückhand-Slice-Angriffsball wird die Beinarbeit gerne dazu benutzt, »durch den Ball zu tanzen« und weiter ans Netz vorzurücken. Gerne mit dynamischer Beinarbeit, das heißt, Du wartest mit geöffneter Stellung (Gewicht ist auf dem linken Bein) und gehst im Treffpunkt durch Rotation des Oberkörpers durch den Ball. Im Treffpunkt gleiten Körper und rechtes Bein ins Ziel und folgen Deinem Ball. Du läufst quasi durch den Ball! Mein großer Wunsch ist, dass Du Dich auf das Wesentliche und Deine Stärken konzentrierst. Dann tanzt Du bei der Siegerehrung und Deine Mitspielerin darf sich kurzfristig über einen gelungenen Tangoschritt freuen, erhält jedoch nicht einmal ein Tanzabzeichen ein paar gelungene Tangoschritte in einem Match…