Der »Löffler«
Ich habe am kommenden Sonntag wieder ein Meisterschaftsspiel. Der Gegner gegen den ich spielen muss, raubt mir schon seit vielen Jahren den letzten Nerv, denn er spielt nichts glatt oder mit Druck, sondern löffelt wie der Teufel — Mondbälle satt. Bislang habe ich immer gnadenlos verloren. Ich selber bin ein druckvoller Spieler, aber er bringt mich völlig aus dem Rhythmus. Jörg, wenn Du nächste Woche bei mir auf der Bank sitzen würdest, was würdest Du mir raten? Mit welcher Spieltaktik knackt man den Löffler?
Jörg Linden: Nun, das klingt ja nach purer Verzweiflung… Es gibt keinen Spieler, der gerne gegen »Löffler« spielt. Auch der »Löffler« selbst mag ungern gegen einen Spieler mit seinen Eigenschaften spielen. Als erstes musst Du mit Freude und Überlegenheit in dieses Spiel gehen. Schließlich hat Dein Gegenüber nur ein sehr begrenztes Potential und das sollte Dich zuversichtlich stimmen. Die einzige Schwierigkeit ist es, den Punkt zu erwischen, offensiv zu spielen. Ich gebe Dir folgende Tipps und halte Dich mindestens 70% im Match daran. Punkt 1: Denke Dir auf Deiner Seite ca. 1,5 m hinter der T‑Linie (zwischen T‑und Grundlinie) eine weitere Linie und jederBall, der dahinter tickt, wird cross gespielt. Punkt 2: Jeder Ball, der vor der imaginären Linie tickt wird longline gespielt oder longline ans Netz vorgerückt. Punkt3: Dein eigenes Spieltempo sollte, wenn auf der Skala 10 das Stärkste ist, was Du spielen kannst, zwischen »Speedranking« 4 bis 7 liegen. Punkt 4: Lass Dich nicht verleiten zu prügeln, denn so wird der Arm schneller als der Körper und Du verlierst Kontrolle und Gleichgewicht. Punkt 5: Atme durch den Treffpunkt bis hin zum Aufsprung hin lange aus. Die Atmung soll Deinen Verstand und Deine Schlaggeschwindigkeit kontrollieren und nicht umgekehrt. Punkt 6: Wenn Du an die Atmung und eine kompakte Endposition denkst, hast Du keine Zeit mehr, Dich über den »Löffler« aufzuregen. Denke an die Atmung und an nichts anderes. Es wirkt! Punkt 7: Sieh’ die Herausforderung und geh’ als Kämpfer auf den Platz. Denke nur Punkt für Punkt und stell Dich auf lange Ralleys ein. Punkt 8: Genieße einfach den Fight »Mann gegen Mann« und denke immer daran, dass es ein unbequemer Gegner ist, er jedoch keine Mittel hat, Dich vom Platz zu schießen. Egal was passiert oder wie das Match ausgeht: Du wirst immer ein schöneres Spielgefühl haben, als er. Das kann Dir keiner nehmen. Ich glaube an Dich, sage aber auch: Gewinnen ist nicht alles. Dennoch viel Spaß.