Biggy Neumann - Kompetenzforum

Der Glaube an sich selbst

Der Glau­be an sich selbst


Lie­be Bri­git­te. Ich hof­fe, Du kannst mir hel­fen. Mein Pro­blem ist es, dass ich mich nicht mehr auf­raf­fen kann, sobald ich aus­sichts­los — sagen wir mehr als ein Break — hin­ten lie­ge. Es ist wie ver­hext. Solan­ge ich füh­re oder die Par­tie pari ist, kann ich mein Leis­tungs­ver­mö­gen abru­fen, bei­spiels­wei­se bei 0:4 oder 1:5 ist es mir aber nicht mehr mög­lich. Manch­mal reicht auch schon ein ein­zi­ges Break. Ich spie­le Damen 50 Bezirks­li­ga, könn­te aber eigent­lich deut­lich höher spie­len, wenn ich im Rück­stand lie­gend den berühm­ten Schal­ter umle­gen könn­te. Nur: wie??? Dan­ke im Voraus!

Bri­git­te Neu­mann: Bevor ich Dir indi­vi­du­el­le Tipps gebe, gibt es von mei­ner Sei­te eini­ge Fra­gen. Ers­tens: Weißt Du was Du wirk­lich kannst? Bist Du Dir bewusst, was Du im Trai­ning an Leis­tung bringst? Zwei­tens: Glaubst Du an Dich und Dei­ne Stär­ken? Drit­tens: Hat­test Du schon immer Pro­ble­me beim Auf­ho­len eines Rück­stan­des? Du scheinst bei Rück­stand den Glau­ben an Dich zu ver­lie­ren und allen Kampf­geist auf­zu­ge­ben. Irgend­wie fällt es mir schwer zu glau­ben, dass Du noch nie ein Match umge­bo­gen hast. Erin­ne­re Dich, wann das Dir zum letz­ten Mal gelun­gen ist. Wie Du Dich gefühlt hast, was Dei­ne Gedan­ken waren, wer war damals Dei­ne Geg­ne­rin, wel­che Dei­ner Stär­ken hast Du gegen sie ein­ge­setzt? Lass die­ses erfolg­rei­che Match vor Dei­nem inne­ren Auge noch ein­mal ablau­fen. Schlie­ße Dei­ne Augen und ver­set­ze Dich in die­sen posi­ti­ven Zustand. Und dann stel­le Dir vor, wie die­ser Erfolg im nächs­ten Match abläuft. Du bist die Regis­seu­rin Dei­nes Sie­ges. Male es Dir in allen Far­ben aus! Visua­li­sie­re Dei­nen Kampf­geist, spü­re die Kampf­be­reit­schaft in Dir! Sieh Dich, wie Du bei jedem gewon­ne­nen Punkt Dei­ne Faust ballst und Dich anfeu­erst! Erle­be Dich, wie Dei­ne Geg­ne­rin Dich am Ende zu die­ser Ener­gie­leis­tung beglück­wünscht! Und dann sage Dir 3x laut vor: „Ich kann das und ich schaf­fe es!“ Come on!