Classics Opener

The »Heads Of Pet Names«

The »Heads Of Pet Names«


Von Chris­toph Kellermann.

Ursprungs­da­tum: 01.09.2017

Es ist ein paar Tage her, dass ich mei­ne Kin­der in den Kin­der­gar­ten brach­te oder von dort abhol­te. In Erin­ne­rung bleibt mir aber, dass wir Eltern und unse­re Kin­der immer an den nied­li­chen Bild­chen und Bezeich­nun­gen der ein­zel­nen Räu­me ori­en­tie­ren konn­ten. Die Minis wur­den schließ­lich ein­ge­teilt in »Schmet­ter­lin­ge«, »Mäus­chen«, »Bär­chen« oder »Mari­en­kä­fer«. Süß, wenn man sich in der Kita »Kun­der­bunt« oder im »Regen­bo­gen­land« befin­det. Nicht aber, wenn wir von Hoch­leis­tungs­sport, knall­har­ten Voll­pro­fis und einem Grand-Slam-Event der Güte­klas­se US Open spre­chen. Wenn man die­ser Tage wie­der mit der unsäg­li­chen Mode­ra­ti­on bei Euro­s­port durch Kita-Mit­ar­bei­ter »Sta­chi« oder den Blogs und Vide­os von »Uns Bab­si« kon­fron­tiert wird, traut man sei­nen Ohren nicht.

Barbara Rittner
© Jür­gen Hasenkopf

Die Spitz­na­men »Sascha« und »Mischa« las­se ich mir ja noch gefal­len. Aber da sie­gen dann plötz­lich »Ced­di« und »Dred­dy«, da bla­mie­ren sich »Angie« und »Andi«, da spie­len »Rafa«, »Dom­mi«, »Struf­fi«, »Koh­li«, »Anni«, »Flo«, »Bine«, »Jule« und »Maxi«. Und als wenn der Kose­na­me »Tad­de« als Bezeich­nung für die ver­dien­te Spie­le­rin Tat­ja­na Maria noch nicht aus­reicht, um zu doku­men­tie­ren, dass Busen­freund und »Head Of Pet Names« Stach sie alle, aber auch wirk­lich alle per­sön­lich kennt, setzt »Head Of Women‘s Ten­nis« Ritt­ner noch einen drauf: „Im Team nen­nen wir die Mari­as immer »Fami­lie Son­nen­schein«!”, sagt sie stolz. »Bab­si« behü­tet ihre Ladies. Lie­be­voll setzt sie sich wie eine Senio­ren-Glu­cke über die jun­ge Brut.

»Sta­chi« und »Bab­si«: Ab ins Regen­bo­gen­land! Und nehmt »Bob­be­le«, den »Head of pro­ba­b­ly not­hing«, gleich mit. Die frü­he­ren Erfol­ge des eins­ti­gen »roten Barons« in allen Ehren, aber: Ein Exper­te, der fas­zi­niert ist von »Tad­des« Vor­hand-Sli­ce, ist maxi­mal ein »Expert­chen«. Und das auch nur im »Regen­bo­gen­land«.

» More Clas­sics