Classics Opener

Rothenbaum-Zukunft

Rothen­baum-Zukunft


Von Chris­toph Kellermann.

Ursprungs­da­tum: 29.07.2019

Moin, moin, lie­be Ten­nis­freun­de! Die »GERMAN OPEN« am Ham­bur­ger Rothen­baum haben eine lan­ge Tra­di­ti­on. Wir bli­cken nach vorn und wün­schen uns für die Zukunft fol­gen­de Schlagzeilen…

Hamburg
© Pix­a­bay

Neu­er Ter­min — DTB-Vize Dirk Hor­dorff hat sei­ne Kon­tak­te zur ATP spie­len las­sen und einen neu­en Spiel­ter­min erwirkt. Das Tur­nier in Ham­burg wird end­lich wie­der im Mai aus­ge­tra­gen und über­nimmt den Spot von Rom. Dort will eh‘ nie­mand mehr spie­len +++ Namens­wech­sel — Das tra­di­ti­ons­reichs­te Ten­nis­tur­nier Deutsch­lands heißt nun wie­der »GERMAN OPEN — Inter­na­tio­na­le Deut­sche Meis­ter­schaf­ten im Ten­nis«. Zurück zu den Wur­zeln. Eine Tra­di­ti­on, die bis ins vor­letz­te Jahr­hun­dert zurück­reicht, schlägt nun mal alles +++ Come­back der Damen — 18 Jah­re nach dem Final­erfolg von Kim Clijs­ters über Venus Wil­liams keh­ren die Damen end­lich an den Ham­bur­ger Rothen­baum zurück. Dort­hin, wo Stef­fi Graf einst zwi­schen 1987 und 1992 sechs Mal in Serie gewann und wo sogar die legen­dä­ren Mar­ga­ret Smith und Bil­lie Jean King in der Sie­ger­lis­te stehen

Tommy Haas
© Jür­gen Hasenkopf

Haas über­nimmt! Das Inter­mez­zo der öster­rei­chi­schen Fami­lie Rei­chel ist nach nur einem Jahr schon wie­der Geschich­te. Die Tur­nier­di­rek­ti­on liegt nun in den Hän­den des gebür­ti­gen Ham­bur­gers Tom­my Haas, der sich beim Mas­ters in Indi­an Wells bereits als Tur­nier­boss bewei­sen konn­te. Weil Tom­my selbst noch gern zockt, lockt er ehe­ma­li­ge Rothen­baum­fi­na­lis­ten für Show­mat­ches nach Har­ve­ste­hu­de: Gustavo Kuer­ten, Ste­fan Edberg, Marat Safin. Die­se Stars von einst begeis­tern das Publi­kum im Dop­pel an der Sei­te von Deutsch­lands bes­ten Nach­wuchs­spie­lern. Das kommt an +++ Neu­er Schirm­herr — Die Ham­bur­ger Fuß­ball-Iko­ne Uwe See­ler über­nimmt erst­mals die Schirm­herr­schaft bei den »GERMAN OPEN«. See­ler ist ein aus­ge­wie­se­ner Ten­nis­fan und hat sich in sei­ner ein­ma­li­gen Kar­rie­re nie ver­kau­fen las­sen. See­ler hat von sei­nem mitt­ler­wei­le in der 3. Liga kicken­den HSV end­gül­tig die Schnau­ze voll und wid­met sich nun dem Ten­nis­sport. Nie­mand reprä­sen­tiert Ham­burg mehr als »Uns Uwe«

Titel­spon­sor adi­das — See­ler lässt als ers­te Amts­hand­lung sei­ne her­vor­ra­gen­den Kon­tak­te zur Mar­ke »adi­das« spie­len und begeis­tert das deut­sche Welt-Unter­neh­men für ein lang­jäh­ri­ges Titel­spon­so­ring am Rothen­baum. Guter Schach­zug, denn so konn­te man die bei­den adi­das-Ver­trags­pro­fis Ange­li­que Ker­ber und Alex­an­der Zverev — die ein­zi­gen deut­schen Top­stars — mit einem »Life-Time-Con­tract« für immer an den Ham­bur­ger Rothen­baum bin­den +++ Pet­ko­raz­zi-TV —  Die öster­rei­chi­sche On-Court-Mode­ra­to­rin Bab­si Schett wur­de aus­ge­tauscht, Andrea Pet­ko­vic über­nimmt gekonnt und star­tet nach ihrer Ten­nis­lauf­bahn an der Sei­te von Sta­di­on­spre­cher Mat­thi­as Kil­ling eine noch erfolg­rei­che­re Kar­rie­re am Mikro­fon. »Pet­ko­raz­zi-TV« am Rothen­baum! Frei Schnau­ze und dem­entspre­chend herz­er­fri­schend anders +++ Zurück zur Schiffs­schrau­be — Tur­nier­tro­phäe wird 2020 wie­der die von Micha­el Stich & Co. ein­ge­führ­te Schiffs­schrau­be. Die war ganz gewiss zwar auch kein Pokal-Bur­ner, hat­te aber im Gegen­zug zum Rei­cheltschen Gekritz­le immer­hin einen gewis­sen Bezug zum Aus­tra­gungs­ort +++ End­lich ein vol­les Haus — Die über­di­men­sio­na­len schwar­zen Pla­nen im Sta­di­on, die seit Jah­ren den Zuschau­er­man­gel kaschie­ren sol­len, wer­den end­lich ent­fernt. Für die­se »toten« Berei­che wer­den hau­fen­wei­se Frei­ti­ckets ver­ge­ben, um die sich sämt­li­che Jugend­ab­tei­lun­gen und Ehrenämt­ler aus Ham­burg und Umge­bung bewer­ben kön­nen. Dann — und erst dann — kann der Ver­an­stal­ter von einem »Full-House« sprechen

Boris becker
© Jür­gen Hasenkopf

Nach­wuchs­ar­beit — Head of Men‘s Ten­nis Boris Becker und Head of Women‘s Ten­nis Bar­ba­ra Ritt­ner leh­nen wäh­rend der Tur­nier­wo­che jeden Inter­view­unsch ab und tau­schen Mikro und VIP-Akkre­di­tie­rung gegen Ten­nis­ra­cket und Tak­tik­ta­fel. Sie erken­nen die enor­me Ver­ant­wor­tung in ihrer Funk­ti­on als »Head of« und trai­nie­ren auf »M3« am Rothen­baum eine Woche lang knüp­pel­hart mit dem deut­schen Nach­wuchs. End­lich… +++ Zum Schell­fisch­pos­ten — Die Aus­lo­sung zu den GERMAN OPEN 2020 fin­det im Rah­men der belieb­ten TV-Show »Inas Nacht« in der Kult-Knei­pe »Zum Schell­fisch­pos­ten« in Ham­burg-Alto­na statt und wird live im »Ers­ten« über­tra­gen +++ Shan­ty­chor über­nimmt — Schluss mit »YMCA« und »Time Warp« in den Wech­sel­pau­sen! Ab sofort sorgt der 20 Mann star­ke Wil­helms­bur­ger Shan­ty­chor »De Tam­pentrek­ker« auf dem Cent­re-Court als Mar­ching-Band für Stim­mung. „Ham­burg, Ham­burg, ja, das ist der Rothen­baum! Ha, ha, ha, ha, hey!” +++ TV-Prä­senz — »Das Ers­te« über­nimmt die täg­li­che Bericht­erstat­tung im »Öffent­lich Recht­li­chen«. Kom­men­ta­to­ren sind Mar­kus Zoe­cke und Ten­nis-Legen­de Hans-Jür­gen Poh­mann, der 1973 und 1974 am Rothen­baum die Dop­pel­kon­kur­renz gewin­nen konn­te und als »Stim­me aller Ten­nis­über­tra­gun­gen der 80er« gilt. Kei­ner schnackt und schnö­tert so schön und fach­kun­dig, wie Poh­mann, der den klei­nen Hund von Micha­el Stich im Inter­view einst »Töle« nann­te +++ Ham­burg, mei­ne Per­le — Der Ham­bur­ger Rothen­baum über­nimmt die Kult­hym­ne »Ham­burg, mei­ne Per­le« vom eins­ti­gen Fuß­ball-Rie­sen HSV, der Lot­to King Karl nicht mehr auf­tre­ten las­sen möch­te. Ger­rit Heese­mann, ali­as Lot­to King Karl, ver­passt sei­nem Song­text eine Ten­nis­no­te und darf täg­lich per Hub­wa­gen in die Lüf­te stei­gen. Gän­se­haut am Rothenbaum…

» More Clas­sics