Classics Opener

»Quo vadis«, Tennis 2020?

»Quo vadis«, Ten­nis 2020?


Von Simon Schmidt.

Ursprungs­da­tum: 11.04.2020

Ja, ich bin begeis­ter­ter Mann­schafts­spie­ler und immer für ein Match zu haben. Lang­sam aber fra­ge ich mich: „Leu­te, geht’s noch?” Inter­na­tio­nal wur­den alle Tur­nie­re bis Mit­te Juli abge­sagt, wir hier in Deutsch­land zie­hen aber allen Erns­tes in Erwä­gung, unse­re Medenspie­le Anfang Juni zu star­ten (Mail des TVN vom 07.04.2020).

Was haben sich die Her­ren vom DTB und auch von den Lan­des­ver­bän­den dar­über auf­ge­regt, als der fran­zö­si­sche Ten­nis­ver­band sei­ne French Open ohne Abspra­che mit ande­ren Tur­nier­ver­an­stal­tern oder Spie­le­rin­nen und Spie­lern eigen­mäch­tig ver­scho­ben hat! Aber, lie­be Lan­des­ver­bän­de und lie­ber DTB, macht Ihr da gera­de etwas ande­res? Ich fin­de Euer aktu­el­les Vor­ge­hen kei­nen Deut bes­ser. So, wie man den Fran­zo­sen völ­lig zu Recht man­geln­de Kom­mu­ni­ka­ti­on vor­ge­wor­fen hat, trifft das doch auch auf Euch zu. Eure Pla­nung sieht also vor, dass man die Meis­ter­schaft kur­zer­hand nach den Som­mer­fe­ri­en spielt. Habt Ihr mal dar­über nach­ge­dacht, was mit all den Tur­nie­revents pas­sie­ren soll, die in die­ser medenspiel­frei­en Zeit ter­mi­niert sind? Nein? OK! Geschenkt! Kann man ja auch ver­nach­läs­si­gen. Sol­che Tur­nie­re sichern dem ein oder ande­ren Ver­ein ja auch nicht etwa den Jah­res­etat, unter ande­rem auch zur Deckung der nicht uner­heb­li­chen Abga­ben an Euch Lan­dess­ver­bän­de. Auch fin­den in die­ser Zeit vie­le, vie­le Jugend­tur­nie­re sowie Stadt- oder Kreis­meis­ter­schaf­ten statt, die von lan­ger Hand geplant wur­den. Gemein­sam sieht irgend­wie anders aus!

Medenspie­le völ­lig risi­ko­los? Mitnichten!

Kom­men wir aber mal zu den noch viel wich­ti­ge­ren The­men »Gesund­heit und Risi­ko«. Die Spie­ler­ver­ei­ni­gun­gen WTA und ATP sowie der Welt­ver­band ITF stop­pen gemein­sam mit Spie­le­rin­nen und Spie­lern die kom­plet­ten Tou­ren bis Mit­te Juli. Auf Basis wel­cher Quel­le gehen Lan­des­ver­bän­de hier­zu­lan­de davon aus, dass man Anfang Juni schon Medenspie­le bestrei­ten könn­te? Ich per­sön­lich wer­de das bestimmt nicht machen! Und ich ver­mu­te, dass ich da nicht der ein­zi­ge sein wer­de. Das Risi­ko einer Anste­ckung ist ein­fach viel zu groß ist. Denkt hier auch mal jemand an die unzäh­li­gen Akti­ven in den Senio­ren­klas­sen, die zwei­fel­los zur Risi­ko­grup­pe zäh­len? Zwar haben wir bei einem Match mit­un­ter genü­gend Abstand zum Geg­ner, aber es wird sicher­lich nicht zuletzt über den gemein­sam benutz­ten Ten­nis­ball aus­rei­chend Flä­che für Viren geben, egal wie vor­sich­tig Mann oder Frau auch ist.

Bei einem mit­tel­gro­ßen Ver­ein (6 bis 7 Plät­ze) sind bei Medenspie­len sonn­tags allei­ne rund 50 Akti­ve zur Mit­tags­zeit auf der Anla­ge. Plus Zuschau­er, Beglei­tun­gen und Betreu­er, ver­steht sich. Man stel­le sich vor, nur eine ein­zi­ge Per­son wäre hier­bei unwis­sent­lich mit dem Virus infi­ziert. Wie bit­te soll da ein gere­gel­ter Medenspiel­be­trieb mög­lich sein? Die betrof­fe­nen Mann­schaf­ten müss­ten dann kom­plett aus dem Ver­kehr gezo­gen wer­den. Und was noch viel schwe­rer wiegt: wir stei­gern neben­her wis­sent­lich mit hoher Wahr­schein­lich­keit die Zahl der Infi­zier­ten und ris­kie­ren somit die Gesund­heit aller. Möch­tet ein Ver­band der­ar­ti­ge Schlag­zei­len auf die Fah­ne geschrie­ben bekom­men? Sicher nicht! Also Leu­te, seid doch bit­te ver­nünf­tig und setzt end­lich Eure rosa­ro­te Bril­le ab! Eine Medensai­son 2020 ist aus mei­ner Sicht weder rea­lis­tisch, noch praktikabel.

Mone­tä­re Absich­ten mal außen vor lassen

Kom­men wir nun zu mei­nem letz­ten Punkt, den ich sowohl dem DTB, als auch den Lan­des­ver­bän­den gern ans Herz legen möch­te. Nutzt doch bit­te mal die Zeit, die sich Euch gera­de bie­tet, und reflek­tiert Euch mal selbst. Die Ver­bän­de haben sich in den letz­ten Jah­ren immer mehr vom Dienst­leis­ter zu gewinn­ma­xi­mie­ren­den Unter­neh­men ent­wi­ckelt. Über­legt aber bit­te mal, was eigent­lich Eure Kern­auf­ga­be ist! Seid Ihr wirk­lich der Mei­nung, dass ihr den Inter­es­sen der Ver­ei­ne, bzw. Eurer Mit­glie­der noch voll­auf gerecht wer­det? Gera­de jetzt wäre doch ein guter Zeit­punkt, den Ver­ei­nen vor Ort zu hel­fen und zu schau­en, wie man die­se Kri­se gemein­sam bewäl­tigt. Dazu gehört für mich auch, dass man die Ver­ei­ne mit­ein­be­zieht. Vor­schlä­ge, wie man so etwas ange­hen kann, mache ich Euch in aller Kür­ze in einem wei­te­ren Blog. In die­sem Sin­ne, bleibt bit­te alle gedul­dig und gesund!

» More Clas­sics