No-look-one-second-handshake
Von Christoph Kellermann.
Ursprungsdatum: 07.06.2018
Nein, von den Ergebnissen her gibt es absolut nichts auszusetzen bei Angelique Kerber. Die Kielerin spielt nach wie vor eine ausgezeichnete Saison und begeisterte auch bei den French Open in Paris trotz ihrer Dreisatzniederlage gegen eine unwiderstehliche Simona Halep. Nach dem Seuchenjahr 2017 ist Kerber wieder auf dem Weg, sich einen Platz in der absoluten Weltspitze zu sichern. Dorthin, wo sie sich selbst auf Grund ihres Potentials auch erwarten darf. Hierbei an einen dauerhaften Platz an der Spitze, dort wo sie Ende 2016 schon einmal war, zu denken, wäre vermessen. Hierzu gestaltet sich die WTA-Szene aktuell zu ausgeglichen.

Aber zu den »Top Eight« darf man sie schon heute wieder zählen. Bis zum Viertelfinale gab sie in Paris keinen einzigen Satz ab und auch im Kampf um das Semi spielte sie zu Beginn bärenstark auf. Halep hatte aber, wie schon zu Beginn des Jahres in Melbourne, am Ende Können und Courage, das Heft in die Hand zu nehmen. Sie war in Paris in den Durchgängen Zwei und Drei klar die Chefin im Ring, auch wenn Kerber bis zum Schluss an sich glaubte und in gewohnter Manier kämpfte.
Kampf verliert sich in Krampf
Zu oft aber verliert sich Kerbers verbissener Kampf in Krampf. Es fehlt eine gewisse Lockerheit. Der Spaß am Spiel. Man sieht Kerber nicht an, dass sie das Spiel wirklich liebt. Stattdessen malocht sie auf dem Court. Wie eine Berserkerin. Vielleicht sollte sie mehr mit dem Ball spielen, als gegen die Gegnerin? Sie braucht dringend Spielwitz und ein noch variableres Spiel. Und häufiger ein Lächeln. Simona Halep sieht von Natur schon irgendwie böse und verbissen aus. Die kann nicht anders. Lächeln sieht man sie erst nach einem Sieg. Wenn überhaupt. Halep war gestern stark. Sehr stark. Aber für Kerber — wie schon in Melbourne — trotzdem schlagbar. Das weiß auch Kerber, die ihre Niederlagen nicht selten mit einem »No-look-one-second-handshake« dokumentiert, wie schlecht sie verlieren kann. Das sollte sie schleunigst ändern. Wer aus ihrem Tross sagt es ihr?