Muster ohne Wert
Von Frank Hofen.
Ursprungsdatum: 04.11.2019
Seit Jahren schließt das jeweilige Tennisjahr innerhalb des Westfälischen Tennis-Verbandes (WTV), immerhin der viertgrößte Landesverband des Deutschen Tennis Bundes (DTB), mit den Verbandsmeisterschaften ab. Die Hallen-Titelkämpfe finden zum 20. Mal in der »SportAlm« in Werne statt und sind für Damen und Herren sowie Seniorinnen und Senioren vom 03. bis 10. November terminiert. Die Hallenmeisterschaften der Juniorinnen und Junioren schließen sich vom 17. bis 23. November an. Doch seit Jahren ist zu beobachten, dass der Verband seine besten Aktiven für dieses Turnier nicht begeistern kann.

Während die Seniorinnen und Senioren alleine schon auf Grund der Anzahl von rund 150 Akteuren zumindest in der Masse bestens aufgestellt sind, fehlt bei den Damen und Herren die komplette westfälische Spitze. Das was gemeldet hat, entspricht mehr oder weniger der zweiten wenn nicht sogar der dritten Garnitur. Gemäß der Damen-Rangliste des Deutschen Tennis Bundes (DTB) ist für Werne Franziska Kommer (Tennispark Versmold) mit DTB-Ranking 74 die Nummer Eins bei den Hallenmeisterschaften. Mit dieser Notierung liegt die 20-jährige Herforderin 31 Plätze vor der dahinter positionierten Titelverteidigerin Deborah Muratovic (TC Deuten) mit DTB-Position 105 sowie Paula Rumpf (TuS Ickern/DTB 118) und Pauline Hirt (TC Deuten) mit DTB-Platzierung 121.
Das ist sportlich betrachtet recht dünn, denn von Westfalens weiblicher Tennisspitze ist weit und breit nichts zu sehen. Die nationale Rangliste wird von der mehrfachen Westfalenmeisterin Katharina Gerlach (TC Versmold) mit Position 11 angeführt. Auffallend ist, dass auch die hinter der gebürtigen Essenerin in der DTB-Rangliste folgenden Spielerinnen des Tennispark Versmold, Julyette Steur (DTB 18) sowie Julia Wachaczyck (DTB 34), ebenfalls nicht gemeldet haben. Des Weiteren zeigen kein Interesse an den westfälischen Verbandsmeisterschaften teilzunehmen die Geschwister Yana (DTB 30) und Tayisiya Morderger (DTB 33/beide TC Kamen-Methler) sowie die vom WTV geförderte heute 19-Jährige frühere WTV-Hallenmeisterin 2017 Linda Puppendahl (DTB 265) vom TC Deuten. Auch fehlt die hochtalentierte und vom ihrem Vater trainierte Joelle Steur (DTB 65) vom Tennispark Versmold.
Zumindest von den nationalen Ranglistenplätzen sieht es ein wenig besser bei den Herren aus, obwohl auch hier die Besten und spielstarken Tennisspieler fehlen. Hier sucht man im Teilnehmerfeld den westfälischen Spitzenspieler Daniel Masur (DTB 17) vom Tennispark Versmold ebenso vergebens wie Louis Weßels (Bielefelder TTC) mit der DTB-Platzierung 27. Masurs Teamkollege Marvin Netuschil (DTB 31) glänzt ebenso durch Abwesenheit wie Lukas Obert (DTB 54/TC Iserlohn) und Valentin Günther (DTB 58) vom Bielefelder TTC.
Zumindest drei Spieler aus den Top 100 der DTB-Rangliste treten in Werne an, diese können das schwache Teilnehmerfeld allerdings nicht kompensieren. Insofern sind das in Werne der aktuelle Freilust-Westfalenmeister Yan Sabanin (DTB 56/TC Parkhaus Wanne-Eickel), der Hagener Jordi Walder (TC Iserlohn) mit DTB-Ranglistenplatz 57 und Marcel Zielinski (DTB 63) vom TC Parkhaus Wanne-Eickel. Platz Vier der Setzliste hat der ebenfalls für Parkhaus spielende Lynn Max Kempen (DTB 119) inne. Die Hauptfelder der Damen und Herren-Konkurrenz werden am 05. November ausgelost und der Start ist für zwei Tage später (07. November) terminiert. Bereits seit Sonntag (03. November) schlagen die Seniorinnen und Senioren in Werne auf, die Finals in allen Wettbewerben sind für den 10. November angesetzt.