Frage an Christoph Damaske: Herr Damaske, ich habe eine Regelfrage, die in meiner Mannschaft rege diskutiert wird. Ich hoffe, Sie können helfen! Ich rücke dicht ans Netz vor und mein Gegner spielt einen sehr strammen Ball auf meinen Körper. Der Ball springt an meine Schlägerkante, von dort an meine Schulter und von dort wiederum für den Gegner unerreichbar in dessen Feld. Das Ganze natürlich im Eifer des Gefechts und keinesfalls absichtlich. Wer bekommt den Punkt?
Christoph Damaske: Lange Frage, kurze Antwort: der Punkt geht an Deinen Gegner, da der Ball nur mit dem Schläger, keinesfalls aber mit einem Körperteil gespielt werden darf.
Frage an Christoph Damaske: Hallo Herr Damaske! Wenn ich Einzel spiele: gehört dann die Einzelstütze generell zum Spiel dazu? Sprich: zählt es, wenn ich beim Aufschlag oder im Ballwechsel die Einzelstütze oben treffe und der Ball ins gegnerische Feld fliegt? Die gleiche Frage möchte ich für das Doppel und den Netzpfosten stellen!
Christoph Damaske: Danke für diese sehr gute Frage, denn hier wird unterschieden zwischen dem Aufschlag, der keine »ständige Einrichtung« oder Netzpfosten/Einzelstütze berühren darf und daher ein Fehler ist und dem »normalen Ballwechsel«. Hier nämlich geht es weiter, wenn die Einzelstütze im Einzel berührt wird oder im Doppel der Netzpfosten. Wenn im Einzel der Netzpfosten außerhalb der Einzelstütze berührt wird oder das Netz außerhalb der Einzelstütze, ist der Ball aus. Denn außerhalb der Einzelstütze gilt das Netz als ständige Einrichtung. Viele Grüße nach Berlin!
Frage an Christoph Damaske: Hallo Herr Damaske! Ich würde gerne wissen, wie das Regelwerk die Kommunikation zwischen zwei Doppelpartnern während des Ballwechsels sieht! Ich erinnere mich an eine Doppelpartie im Rahmen eines Meisterschaftsspiels, wo unsere Gegner derartigen Redebedarf für sich in Anspruch nahmen, dass mein Partner und ich uns echt immens gestört fühlten. Die Kommunikation unserer Gegner ging hierbei weit über das übliche »Du« oder »Lass« hinaus. Danke für Ihre Mühen!
Christoph Damaske: Das ist eine sehr gute Frage, die auch auf der Tour schon einmal zu Scharmützeln bei den Teams geführt hat. Generell gilt hier die »Hindrance-Regel«, also die Behinderungsregel. Anzuwenden ist hier der absichtliche Behinderungsteil, der zum Punktverlust führt. Dabei bewertet der Schiedsrichter auf der Tour, was eine normale Doppelkommunikation ist und was den Gegner absichtlich und mit Vorsatz behindern soll.
Da Doppel ein Teamsport ist, sind sich die meisten einig, das untereinander kommuniziert werden darf. Kurze Kommandos untereinander wie z.B. »Wechsel!« – »Bleib!« – »Du! – »Meiner!« dürften als »normal« betrachtet werden. Schwieriger wird es natürlich, wenn in den Schlag/Schwung des Gegners laut reingerufen wird. Dieser Fall ist dann der Übergang zur absichtlichen Behinderung, der natürlich mit Fingerspitzengefühl beobachtet und geahndet werden sollte. Dabei sollte sich der Schiedsrichter hinterfragen: Ist das noch »normale« Doppelkommunikation oder dient es vielleicht anderen Zielen. So gab es auf der Tour schon einmal Uneinigkeit darüber bei den Teams, ob »Cover your line!« leise im Ballwechsel gesprochen schon als absichtliche Behinderung gelten sollte. Das würde ich als Graubereich der Regeln bezeichnen. Dort sollte im Einzelfall entschieden werden, mit dem Gefühl für die Kommunikation im gesamten Match.
In Ihrem Fall – beim Spiel ohne Schiedsrichter – fehlt die Instanz des Schiedsrichters vor Ort. Sie sollten dann den Oberschiedsrichter zum Platz rufen, der dann eine Bewertung der Kommunikation des gegnerischen Teams vornimmt. Ist das hier jetzt »Gamesmanship«, also mentale Kriegsführung über die »normale« Doppelkommunikation hinaus, dann wird der Oberschiedsrichter das in der Regel mit einer Ermahnung und beim zweiten Vergehen mit Punktverlust ahnden. Vor allem, wenn die Äußerungen unmittelbar vor Ihrer Schlagausführung lautstark getätigt werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.