Aufschlagabsichten
Hallo Coach! Mich interessieren die taktischen Absichten und Ziele beim eigenen Aufschlag! Welche Möglichkeiten bieten sich mir und wie kann ich für die einzelnen Ziele trainieren?! Freue mich auf tolle Tipps, denn ich bin sehr trainingseifrig! Ach, ja: ich bin 22 Jahre jung und mit LK 7 eine gute Mannschaftsspielerin, die gerne weiter steil voran kommen möchte.
Jörg Linden: Die taktischen Absichten des Aufschlags liegen auf der Hand. Ich möchte mir einen Vorteil verschaffen! Je nach Fertigkeiten des Gegners und vor allem meiner technischen Fähigkeiten, bemühe ich mich, den Ball in die gewünschte Zone zu platzieren, um Nadelstiche zu setzen. Ich kann leicht reden, denn ich beherrsche jeden Aufschlag.
Mein Liebling ist mein zweiter Aufschlag, den ich zur Einstandseite mit Slice nach außen spiele, um den Gegner herauszutreiben, damit ich nach dem Return in das offen Feld spielen kann, um den Gegner laufen zu lassen. Hast Du ebenfalls einen Kick-Aufschlag für die Rückhandseite parat, gilt dasselbe taktische Muster. Quintessenz ist, den Gegner aus dem Feld zu treiben, um dann die entsprechenden Winkel mit Deinem Folgeschlag zu bespielen…
Erkennst Du eine Schwäche beim Gegenüber, spiele diese an und der Return wird Dein Freund. Es gibt es eine tolle Übung, um gegen Dich selbst zu spielen: unterteile jedes Aufschlagfeld in jeweils in drei Zonen. Du fängst auf der Einstandseite an und hast pro Punkt gegen Dich zwei Aufschläge zur Verfügung. Triffst Du beim ersten Mal, gehst Du weiter in die nächste Zone und hast drei Aufschläge zur Verfügung. Es steht nun 15:0 für Dich. Triffst Du beim »Zweiten« in das richtige Feld steht es 15:0, aber Du hast dann weiterhin zwei Aufschläge. Triffst Du nicht, dann steht es 0:15 und Du gehst zum nächsten Feld mit zwei neuen Aufschlägen… So spielst Du jedes Feld durch und hörst nach einem Spiel auf, trinkst etwas und weiter geht es, bis der Satz vorüber ist. Gewinnst Du den Satz, bist Du ein verdammt guter Aufschläger und Du wirst Deine Gegner künftig in die »Schranken« weisen.