Aufschlag-Rhythmus
Ich spiele schon lange Tennis und beherrsche eigentlich so ziemlich alles, was man in unserer bescheidenen Liga beherrschen muss. Außer einem sicheren Aufschlag. Es ist wie verhext, wenn ich mit einem Eimer Bälle übe, gelingt mir zum Beispiel der Kick-Aufschlag recht gut. Allerdings verliere ich ihn im Match jedes Mal vollkommen. Ich habe das Gefühl, genau dasselbe wie im Training zu machen, schlage den Ball aber oft völlig ohne Spin 3 bis 4 (!) Meter ins Aus! Gibt es eine Art Checkliste, anhand derer ich im Match herausfinden kann, wo der Fehler liegt?
Jörg Linden: Nun, scheinbar hast Du generell kein technisches Problem mit deinem Aufschlag, da Du ja im Training super aufschlägst. Ich weiß nicht, wie Du den Aufschlag trainierst, deshalb gebe ich Dir ein paar Tipps zum Training, denn das Problem ist, dass der Match-Rhythmus ein völlig anderer ist, als der Trainings-Rhythmus. Hier Übungen, die Dir sicher weiterhelfen:
1. Welches Ritual hast Du beim Aufschlag? Es sollte festgelegt sein, wie oft Du den Ball prellst, wann und wo Du entspannst, was Du Dir vor dem Aufschlag bildhaft vorstellst, welche Kontrolle/Vorstellung hast Du für den Ballwurf (z.B. Wurfarm wird parallel zum rechten Netzpfosten nach oben geführt)? Der Körper stellt sich nach vielen Wiederholungen auf dieses Ritual ein und kann dann auch im Match unter Druck den gewohnten Bewegungsfluss aufrechterhalten. 2. Stell den Korb ins Feld und nimm nie mehr als 2 Bälle in die Hand! 3. Nach etwa 10 Aufschlägen wird eine Konzentrationspause von etwa 45 Sekunden gemacht! 4. Zwischen den Aufschlägen auch mal Sprints machen, damit der Puls wie im Match erhöht ist! 5. Arbeite mit Skalen von 0 bis 10, wenn Du so schnell schlägst wie Du nur kannst wäre es eine 10, Griff so fest zu packen wie es geht ist auch eine 10, dann spiele mal alle Nummern mehrmals durch und Dein Körpergefühl wird sich schnell verbessern. Im Match vermeidet man stets die 8, 9 und 10! 6. Spiele im Aufschlagtraining gegen Dich selbst: Teile beide Aufschlagfelder jeweils in 3 gleich große Zonen auf. Die Zählweise ist wie im Match: Pro Punkt hast Du 2 Aufschläge zur Verfügung. Triffst Du die richtige Zone steht’s 15:0, Doppelfehler 0:15, bis das Spiel vorbei ist! So wird dann ein Match gespielt. Der erste Aufschlagpunkt muss also auf Vorhand-Seite links in die Zone, der nächste in die Mitte auf der Vorhand-Seite, der nächste Punkt rechts in die Zone Vorhand-Seite. Weiter gehts mit den 3 Zonen auf der Rückhandseite…