Arthur Ashe
In unsere Serie »Legenden« präsentiert Euch unser Experte für Tennisgeschichte, Simon Schmidt, eine Reihe von ehemaligen Aktiven, die das internationale Tennis nachhaltig geprägt haben. Hinweis: Um auf dieser Seite gelistet zu werden, müssen die besagten Spielerinnen und Spieler das Racket an den Nagel gehängt haben. Aktive Spieler finden hier (noch) keinen Platz. Selbstverständlich wird diese Rubrik sukzessive erweitert.

Name: Arthur Robert Ashe Jr. ☆ Geboren am: 10. Juli 1943 in Richmond ☆ Gestorben am: 6. Februar 1993 in New York City ☆ Spielhand: Rechtshänder ☆ Profidebüt: 1969 ☆ Preisgeld: ca. 2 Millionen US-Dollar ☆ Einzelsiege: 683 ☆ Karrieretitel: 33 ☆ Grand-Slam-Siege: 3 (1x Australian Open, 1x Wimbledon, 1x US Open) ☆ Highest Ranking: 2 ☆ Sonstiges: Arthur Ashe war der erste schwarze Tennisspieler, der für die Vereinigten Staaten von Amerika im Davis-Cup-Team stand (Sieg 1968) ☆ als erster und bislang auch einziger farbiger Tennisspieler überhaupt siegte Ashe an der legendären »Church Road« in Wimbledon durch einen überraschenden Viersatzerfolg 1975 über Landsmann Jimmy Connors ☆ drei Jahre später stand er im Masters-Endspiel, wo er allerdings gegen Landsmann John McEnroe verlor ☆ 1980 trat er als Profisportler zurück ☆ 1985 folgte die Aufnahme in die »International Hall Of Fame« ☆ 1988 erkrankte Arthur Ashe an Aids, weil er im Zuge einer Herzoperation mit HIV-kontaminiertem Blut in Kontakt gebracht wurde ☆ Arthur Ashe starb im Februar 1993. Nach ihm wurde das größte Tennisstadion bei den US Open benannt
Alle Daten wurden sorgfältig recherchiert, dennoch keine Gewähr.