Allerhöchste Wertschätzung
Sehr geehrter Herr Hofen. Toll, dass Sie nun Teil des Expertenteams auf meinem Tennisportal Nummer Eins sind! Viel Freude dabei! Als großer Roger Federer-Fan möchte ich natürlich wissen, wie sich dieser tolle Mann abseits von Plätzen und Fans so gibt! Sie hatten sicher das Privileg, ihn unzählige Male sprechen, interviewen und auch erleben zu würden, richtig? Ich hoffe so sehr, dass Sie uns an dem einen oder anderen internen oder privaten Erlebnis mit dieser Tennislegende teilhaben lassen!

Frank Hofen: Wenn ich heute auf diese meine Zeit als Pressesprecher der Gerry Weber Open zurückblicke, so ist die persönliche Bekanntschaft mit und zu Roger Federer und seiner Frau Mirka das wertvollste als Erinnerung. Meinerseits habe ich ihn von 2003 bis 2017 begleiten dürfen und ihn immer als eine authentische Person erlebt. Was ich an ihm besonders schätze, ist seine Eigenschaft, auch seinen jeweiligen Gesprächspartner wertzuschätzen. Er schaut den Menschen immer in die Augen, spricht ihm gegenüber die Sätze immer bis zum Ende, und vermittelt auf Grund seiner Aura wie wichtig diese Person gerade für ihn (Federer) ist.
Es gibt keine Oberflächlichkeit, keine Banalitäten, und schon gar keine Arroganz. So wie er seine Turniere und seine Matches plant, so erfolgreich plant er auch seinen Umgang mit den Medien und der Öffentlichkeit. Wenn sie in den Raum kommen, wo er sitzt, steht er auf. Er gibt jedem die Hand und nennt – was ich immer bewundert habe – den Namen. Vereinbarungen und Absprachen nimmt er punktgenau ein und stellt sich auf den jeweiligen Anlass ein. Gedanklich bestens vorbereitet, erscheint er im Sportdress wenn es um sportive Dinge geht, wenn Besuch bei sozialen Instituten anstanden, erscheint Roger Federer in ziviler Kleidung. Und wenn er in den Gesprächen Gefallen daran gefunden hat, so überzog er auch hin und wieder die vereinbarte Zeit. So haben alle, die den weltbesten Tennisspieler aller Zeiten getroffen haben, immer das Gefühl seiner Wertschätzung gehabt.