
Am 27. Juli 2022 geht es endlich los für Turnierboss Christoph Damaske bei den BORKUM OPEN! Dann wird sich zeigen, ob die monatelange Vorbereitung von Erfolg gekrönt wird. An mangelnder leidenschaftlicher und extrem zeitintensiver Vorbereitung wird es jedenfalls nicht scheitern. Ein solches Event zu stemmen, erfordert den ganzen Mann. Einmal mehr hat der Tennisenthusiast aus Köln sein gesamtes Netzwerk aktiviert und alles gegeben, um der Insel in der nunmehr 111. Auflage des größten Tennis-Bäderturniers Deutschlands weitere unvergessliche Momente zu schenken.

Hallo Christoph! Die Australian Open in Melbourne sind in diesem Jahr zum 110. Mal auf die Reise gegangen, die BORKUM OPEN hingegen werden in diesem Jahr bereits zum 111. Mal ausgetragen. Eines der vier Major-Events in der Disziplin »Tradition« hinter sich zu lassen bedeutet Dir… Christoph Damaske: …große Dankbarkeit! Dankbarkeit den Gründungsvätern der Borkum Open von 1899. Walfänger, die das Spiel bei einem Besuch in Straßburg zurück auf die Insel gebracht haben. Ein paar Nachfolger dieser ersten Tennis-Enthusiasten dürften noch auf Borkum wohnen. Dankbarkeit auch, dass wir das Turnier im Team wieder aufleben lassen durften — auf dieser schönen Inseltennisanlage, die 1911 eingeweiht wurde, mitten im Stadtzentrum unweit des Hauptstrandes. Meine Dankbarkeit geht auch an alle Partner, die diese Idee jetzt im 11. Turnierjahr nach Wiederaufnahme weiter so toll unterstützen und ohne die es nicht möglich gewesen wäre und weiterhin ist. Dankbarkeit gegenüber allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die uns jährlich motivieren, weiter zu machen.
Trotz hoher Inzidenzzahlen zu Beginn des Jahres 2022 sollen die Corona-Maßnahmen nun nach und nach aus dem Verkehr gezogen werden. Wie zuversichtlich bist Du, das diesjährige Turnier Ende Juli/Anfang August ohne Maske oder sonstige gravierenden Einschränkungen anbieten zu können? Christoph Damaske: Als Freiluftturnier haben wir bei schönem Wetter auf der Tennisanlage generell gute Voraussetzungen. Durch die zentrale Lage können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Regenpausen in Ihre Ferienwohnungen und Hotels zurück. Aber wenn weiterhin Masken in den Umkleiden nötig sein sollten, sind alle bereit, das auch weiterhin zum gegenseitigen Schutz umzusetzen. Vielleicht bekommen wir es ja hin, die eine oder andere Welcome-Party für Alle auf die Beine zu stellen und unter normaleren Voraussetzungen die »111-Jahresfeiern der Borkum Open« zu gestalten.

Bei den BORKUM OPEN bietest Du Wettbewerbe für nahezu alle Alters- und Leistungsklassen an. Wie wichtig ist diese sportliche und gesellschaftliche Vielfalt für das älteste Insel- und Bäderturnier Deutschlands? Christoph Damaske: Der Wunsch der Inselverantwortlichen und Partner der Borkum Open wurde früh geäußert. „Wir brauchen wieder mehr Jugend auf der Insel, um die Urlaubsregion für künftige Generationen interessant zu machen. Mit den beiden Jugendturnieren und den Borkum Mini Open setzen wir dieses Konzept, dem Nachwuchs parallel zum Profisport laufen zu lassen, erfolgreich um. So war es für den Sieger 2021, Hazem Naw, selbstverständlich, die Tennis- und Ballschule am Bidi Badu Kids Day als Trainer mitzubegleiten. Einfach eine klasse Aktion, wie von früheren Top-Spielern wie Niels Lootsma und Jannik Rother bereits praktiziert. Auch der Einsatz von von Davis-Cup-Sieger Marc-Kevin Goellner zum 100-jährigen Bestehen ist hier zu erwähnen. Das Senioren-Turnier ist zudem ein enormer Wirtschaftsfaktor für die Insel. Die Senioren-Spielerinnen und ‑spieler sorgen in allen umliegenden Betrieben und Unterkünften für ordentlichen Umsatz! Das Turnier zieht über 189 Aktive plus Familien und Freunde an und stößt bei gerade einmal vier Sandplätzen mittlerweile an die Kapazitätsgrenze. Sehr schön sind natürlich für alle Urlauber und Borkumer Bürgerinnen und Bürger die sportlichen Spitzenleistungen, die jedes Jahr gezeigt werden und zu sehen, dass einstige Borkum-Junior-Open-Champions bereits in den A‑Konkurrenzen punkten.

Im vergangenen Jahr triumphierte in der Herren-A-Klasse der Syrer Hazem Naw. Dieser Sieg war für ihn wie eine Art Sprungbrett ins mediale Blickfeld der führenden Tennismedien hierzulande. Nicht nur unsere Tennisredaktion hat ausführlich über Hazem berichtet, auch und vor allem die Kollegen des TennisMAGAZINS haben über ihn eine groß angelegte Story gebracht. Wie hast Du persönlich den Spieler und Menschen Hazem Naw während der Turnierwoche 2021 erlebt? Christoph Damaske: Warmherzig, äußerst hilfsbereit, Hazem hat sich total in das Turniergeschehen integriert und ist einfach ein unfassbar guter Tennisspieler mit gutem Humor. Ich wünsche ihm weiterhin eine gute Entwicklung auf der Profi-Tour. Seinen ersten Future-Sieg konnte er im Januar dieses Jahres in Monastir bereits feiern.

In der letzten Juliwoche wirst Du als Turnierdirektor die ersten Paarungen auf die Courts bitten. Hast Du Dir für die 111. Ausgabe der BORKUM OPEN rund um die roten Aschenrechtecke besondere Dinge ausgedacht? Was dürfen Sportler und Zuschauer in diesem ganz besonderen Jahr erwarten? Christoph Damaske: Die Gespräche mit der Nordseeheilbad Borkum GmbH, als Betreiber der Platzanlage, sind in vollem Gange, denn dort möchte man den 111-jährigen Geburtstag der Borkumer Inseltennisanlage ebenfalls feiern. Weitere Veranstaltungsgespräche mit unseren Partnern vor Ort laufen parallel. Lassen wir uns überraschen, wie sich Corona im Sommer 2022 entwickelt, was wir ausrichten dürfen und wieviel das Veranstaltungsbudget hergeben wird…